Ist eine Stent Operation gefahrlich?

Ist eine Stent Operation gefährlich?

Welche Risiken birgt eine Stent-Implantation? Neben den allgemeinen Operationsrisiken wie Infektionen, Wundheilungsstörungen und kleinere Blutungen, kann es in seltenen Fällen zu folgenden Komplikationen kommen: Herzrhythmusstörungen während des Eingriffs. Gefäßverschluss.

Wann muss ein Stent erneuert werden?

Stents sind Röhrchen aus einem ganz feinen Metallgerüst, welche das Blutgefäss – in diesem Fall durch Ablagerungen verengte Herzkranzgefässe – offen halten und den Blutfluss sicherstellen sollen. Diese Stents bleiben im Patienten bis an dessen Lebensende drin.

Wie ist die Lebenserwartung nach einem Herzinfarkt und folgendem Stent?

Wie ist die Lebenserwartung nach einem Herzinfarkt und folgendem Stent? Nach einem Herzinfarkt ist die Lebenserwartung im Vergleich zum Rest der Bevölkerung niedriger. Etwa 5 bis 10\% der Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, versterben innerhalb der nächsten 2 Jahre an plötzlichem Herzversagen.

Wie lange dauert das Einsetzen eines Stents?

Das Einsetzen des Stents selbst dauert meist zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Wenn mehrere Stents gleichzeitig eingesetzt werden, kann sich die Zeit gegebenenfalls verlängern.

LESEN SIE AUCH:   Sind Orangen gut gegen Erkaltung?

Wie lange dauert die Reha nach einer Stent-Implantation?

Die Reha nach einer Stent-Implantation dauert 21 Tage. In dieser Zeit lernen die Betroffenen, welche Risikofaktoren sie ausgesetzt sind und wie sie vermieden werden können. Was tun, wenn Symptome auftreten? Sollte ein Patient nach einer Stent-Implantation bestimmte Symptome wahrnehmen, so ist es wichtig, umgehend den Arzt zu informieren.

Welche Patienten haben nach der Stentimplantation keine Beschwerden mehr?

Manche Patienten haben nach der Stentimplantation Jahre bis Jahrzehnte keine Beschwerden mehr, bei anderen hat sich bereits nach wenigen Monaten eine erneute Verengung im Stent gebildet. Ein Stent kann nicht ausgetauscht werden.