Ist eine Endoskopie eine risikoarme Untersuchung?

Ist eine Endoskopie eine risikoarme Untersuchung?

Obwohl eine Endoskopie eine risikoarme Untersuchungsmethode ist, kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen. Verletzungen an den Organwänden oder Schleimhautverletzungen sind mögliche Komplikationen. Viel seltener kommt es zu einer Durchstoßung der Wand eines untersuchten Organs (Perforation).

Wann wird die Endoskopie betäubt?

Die Einführungsstelle wird meist vor einer Endoskopie betäubt, damit der Patient keine Schmerzen hat. Blutdruck, Atmung und Puls werden während der Untersuchung ständig überwacht. Es wird unterschieden zwischen starren und flexiblen Endoskopen.

Welche Arten der Endoskopie sind bei der Tumordiagnostik wichtig?

So vielfältig wie die Arten der Endoskopie sind auch ihre Einsatzmöglichkeiten. Die Untersuchung spielt eine wichtige Rolle bei der Tumordiagnostik: Eine Biopsie kann vorgenommen werden, Blutungen gestillt und Flüssigkeiten abgesaugt, Fremdkörper oder Gallensteine entfernt werden.

LESEN SIE AUCH:   Wie hat sich der Marktanteil im deutschen Lebensmitteleinzelhandel stabilisiert?

Was ist ein flexibles Endoskop?

Ein flexibles Endoskop besteht aus einem biegsamen Schlauch, an dessen Ende eine Lichtquelle und eine Kamera fixiert sind. Die Kamera überträgt die Bilder an einen Monitor.

Warum darf eine Endoskopie durchgeführt werden?

Eine Endoskopie darf nur bei einer ausreichend gut funktionierenden Blutgerinnung durchgeführt werden. Daher werden im Vorfeld die Blutgerinnungswerte bestimmt. Obwohl eine Endoskopie eine risikoarme Untersuchungsmethode ist, kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen.

Welche Beschwerden haben sie nach einer Endoskopie der Speiseröhre?

Treten nach einer Endoskopie der Speiseröhre Schmerzen oder andere Befindlichkeitsstörungen, wie Schwindel, Übelkeit, Schweißausbrüche, Bluterbrechen oder Fieber auf, informieren Sie sofort Ihren Arzt. Die Kosten für eine Endoskopie der Speiseröhre werden von der Krankenkasse übernommen.

Wie lassen sich Endoskope untersuchen?

Mit Hilfe der Endoskopie lassen sich viele Organe und Körperhöhlen untersuchen, zum Beispiel: Lunge und Brustraum: Die endoskopische Untersuchung der Lunge wird Thorakoskopie genannt, jene des Brustraums Mediastinoskopie.