Ist eine beziehungspause schlimm?

Ist eine beziehungspause schlimm?

Die räumliche Trennung auf Zeit stellt einen bedeutenden Einschnitt in der Beziehung dar. Der Ausgang einer Beziehungspause kann sich durchaus positiv, aber auch negativ für den weiteren Verlauf der Partnerschaft gestalten.

Wann sollte man eine Beziehungspause einlegen?

Eine Beziehungspause sollte drei Monate nicht überschreiten. Wer sich in der Zeit nicht über seine Gefühle oder Probleme klar wird, der wird es auch in Zukunft nicht. Wer das Gefühl hat, nur ein paar Tage Abstand zu brauchen, sollte eine Pause nicht kommunizieren.

Kann ein Partner sich für eine funktionierende Beziehung selbst engagieren?

Es kann jedoch sein, dass ein Partner (ich wähle hier nur der besseren Lesbarkeit wegen durchgehend die männliche Form) nicht einsieht, dass er sich für eine funktionierende Beziehung selbst engagieren soll. Er ist offenbar nicht bereit, seinen Teil zu leisten, damit sie lebendig bleibt und nicht in Routine versumpft.

Ist dein Partner nicht ganz zufrieden?

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Partner nicht ganz zufrieden ist, solltest du ihn darauf ansprechen. Stört dich etwas, solltest du das immer so schnell wie möglich zur Sprache bringen. Wenn du zu lange wartest, sind die Hemmungen irgendwann zu groß und du sprichst es vermutlich niemals an.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet Leukenzephalopathie?

Was musst du mit deinem Partner besprechen?

Du musst mit deinem Partner nicht exakt alles besprechen, was du mit deiner besten Freundin oder deinem besten Freund besprichst. Achte allerdings darauf, dass euch nicht nur eure Gefühle füreinander verbinden, sondern dass ihr euch auch auf menschlicher Ebene versteht.

Wie verändern sich beide Parteien in ihrer Beziehung?

Wir verändern uns, im Idealfall gemeinsam mit unserem Partner. Gehen beide Parteien jedoch mit unterschiedlichen Zielen und Werten durchs Leben, z. B. in Bezug auf Familienplanung oder die berufliche Zukunft, trennen sich die Wege. Ihre Beziehung steht am Scheidepunkt. 2.