Ist eine Belastigung nicht strafbar?

Ist eine Belästigung nicht strafbar?

Wirklich viele glauben, dass eine Belästigung über Handy, Apps, soziale Netzwerke etc. nicht strafbar ist. Doch das ist gar nicht so. Es gibt sogar Gesetze, die sich nur auf Handlungen beziehen, die über digitale Geräte passieren.

Warum ist Cybermobbing so allgegenwärtig?

Cybermobbing ist inzwischen so allgegenwärtig, dass Jugendliche schnell auch ohne böse Absicht zum Täter werden. Denn die Hemmschwelle, andere auszulachen, ist dank der Anonymität im Internet äußerst gering. Dazu kommt, dass durch das Ausbleiben der sozialen Kontrolle und entsprechender Konsequenzen, auch die Bewusstwerdung der eigenen Taten fehlt.

Welche Möglichkeiten gibt es im Falle von Cybermobbing?

Im Falle des Eintretens von Cybermobbing-Versuchen können folgende Möglichkeiten in Betracht gezogen werden: Inhalte werden von Plattformanbietern überprüft und entfernt, solange sie gegen ihre Richtlinien und AGB sprechen. Problem hierbei ist, die Möglichkeit den kritischen Content zu teilen oder zu downloaden.

LESEN SIE AUCH:   In welchen Situationen werden Placebos eingesetzt?

Was ist der Begriff Cyberstalking?

Teilweise werden Unterschiede verneint, teilweise wird Cyberstalking als Erscheinungsform vom Cyber-Mobbing genannt. Letzteres bezeichnet die Belästigung von Dritten mit Hilfe von Informations- und Kommunikationsmedien. Es werden somit verleumderische oder beleidigende Inhalte über eine Person verbreitet und ihr dadurch Schaden zugefügt.

Was ist eine Belästigung?

Als Belästigung bezeichnet man zum Einen eine Ordnungswidrigkeit (§ 118 OWiG), wenn die öffentliche Ordnung dadurch unmittelbar beeinträchtigt wird und zum Anderen im Rahmen des neuen sog. “ Grapsch-Paragraphen “ (§ 184i StGB) die Vornahme von körperlichen Berührungen entgegen den Willen einer anderen Person.

Ist der Tatbestand der Belästigung erfüllt?

Daher können beispielsweise auch zweideutige Witze oder Sprüche bereits den Tatbestand der Beleidigung erfüllen. Der Tatbestand der Belästigung nach § 184i StGB ist nun klar erfüllt, wenn zum Beispiel Männer Frauen an den Po oder die Brüste grapschen und diese dies nicht wollen und sich dadurch belästigt fühlen.

Was ist eine Belästigung durch körperliche Berührungen?

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Kuchenhersteller gibt es in Deutschland?

Belästigung durch körperliche Berührungen. (© Picture-Factory/ Fotolia.com) Als Belästigung bezeichnet man zum Einen eine Ordnungswidrigkeit (§ 118 OWiG), wenn die öffentliche Ordnung dadurch unmittelbar beeinträchtigt wird und zum Anderen im Rahmen des neuen sog.