Ist ein Workaholic?

Ist ein Workaholic?

Workaholics sind Menschen, die süchtig nach Arbeit sind. Ein Workaholic arbeitet nicht um zu leben, sondern lebt um zu arbeiten. In der Medizin wird Arbeitssucht als eine stoffungebundene Sucht klassifiziert.

Wie erkennt man einen Workaholic?

Zu wesentlichen Merkmalen der Arbeitssucht zählen unter anderem:

  • „Kontrollverlust“: Betroffene haben keine Kontrolle mehr über das Ausmaß und die Dauer der eigenen Arbeit.
  • „Entzugssymptome“: Sobald die Arbeit unterbrochen wird, kommt es zu Unruhe, Angst, Schweißausbrüchen etc.

Wie kommt es zur Arbeitssucht?

Bei der Entstehung von Arbeitssucht spielen unter anderem Eigenschaften der Persönlichkeit, soziale Begleitumstände sowie die Arbeitsplatzsituation ( z.B. mangelnde Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit) eine Rolle.

Was versteht man unter Arbeitssucht?

Eine geläufige Definition von Arbeitssucht in Expertenkreisen ist das übermäßige und unkontrollierte Verlangen nach Arbeit. Die Arbeitssucht zeigt sich durch exzessives bzw. zwanghaftes Arbeiten. Die Arbeit nimmt immer mehr Raum im Leben ein, bis irgendwann keiner für etwas anderes bleibt.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Hochzeitstag nach 30 Jahren?

Was ist ein Workaholiker?

Als Workaholiker werden Menschen bezeichnet, die praktisch rund um die Uhr mit Arbeit beschäftigt sind – weil sie es für sich müssen.

Wie erkennt man Arbeitssucht?

Zu wesentlichen Merkmalen der Arbeitssucht zählen unter anderem: „Kontrollverlust“: Betroffene haben keine Kontrolle mehr über das Ausmaß und die Dauer der eigenen Arbeit. „Entzugssymptome“: Sobald die Arbeit unterbrochen wird, kommt es zu Unruhe, Angst, Schweißausbrüchen etc.

Was steckt hinter der Arbeitssucht?

Merkmale. Der von Arbeitssucht Betroffene zeichnet sich in erster Linie durch zwanghaft überdurchschnittlichen Arbeitseinsatz, überhöhtes dysfunktionales Perfektionsstreben und inneres Getrieben-sein aus, die mehr und mehr zu einem krankhaften Suchtverhalten führen.

Ist es möglich mit einem Workaholic zusammen zu sein?

Es ist möglich, mit einem Workaholic zusammen zu sein. Dazu müsst ihr euch gemeinsam mit dem Problem auseinandersetzen, indem ihr euch auf gewisse Grundregeln und Kompromisse in der Beziehung einigt, mit denen ihr beide leben könnt.

Wie zufrieden bist du mit einem Workaholic?

LESEN SIE AUCH:   Haben Siphons Standardmasse?

Dein Liebesleben kann besser und gesünder sein, als du denkst – einer Studie des Psychologen Jonathon Schwartz zufolge sind Frauen, die mit einem Workaholic zusammen oder verheiratet sind, mit ihrem Sexualleben am zufriedensten. Du wirst nicht von jemandem erdrückt, der hilfsbedürftig, gefügsam oder langweilig ist.

Warum bezeichnen wir jemanden als Workaholic?

Manchmal bezeichnen wir jemanden als Workaholic, ohne es ganz ernst zu meinen. Hinter der Diagnose Arbeitssucht steckt jedoch ein ernstzunehmendes Problem. Hier erfährst du, was dagegen hilft. In unserer Gesellschaft wird Arbeit allgemein als etwas sehr Positives betrachtet.

Was ist das Selbstbewusstsein von Workaholics?

Das Selbstbewusstsein von Betroffenen ist oft in hohem Maß abhängig von der erbrachten Arbeitsleistung. Workaholics sind schlichtweg nicht in der Lage, ihre Arbeit zu beenden – weder physisch noch mental. Das heißt: Einen echten Feierabend kennen sie nicht.