Ist ein Rechteck achsensymmetrisch?

Ist ein Rechteck achsensymmetrisch?

Achsensymmetrische Figuren Du kannst ein Rechteck an genau den zwei Symmetrieachsen spiegeln. Ein Quadrat hat die gleichen zwei Symmetrieachsen wie ein Rechteck. Es hat aber auch noch beide Diagonalen als Spiegelachsen. Ein Trapez ist eine achsensymmetrische Figur mit einer Symmetrieachse.

Wann ist eine Form symmetrisch?

Unter Symmetrie versteht man die Eigenschaft eines geometrischen Gebildes. Wenn dieses nach einer Spiegelung, Drehung oder Verschiebung exakt auf sich selbst abgebildet werden kann, ist es symmetrisch. Das geometrische Gebilde entspricht also seiner Ursprungsform.

Wann Punkt wann achsensymmetrisch?

Eine Funktion ist achsensymmetrisch, wenn es eine Gerade [also eine Achse] gibt, an der man die Funktion derart spiegeln kann, dass als Spiegelbild wieder die gleiche Funktion rauskommt. Normalerweise interessiert man sich bei Symmetrie nur für Punktsymmetrie zum Ursprung und für Achsensymmetrie zur y-Achse.

LESEN SIE AUCH:   Wie esse ich Magenschonend?

Ist ein Rechteck punktsymmetrisch?

Ein Rechteck besitzt zwei Symmetrieachsen, die Mittelsenkrechten der Seiten (Bild 3). Demzufolge ist es achsensymmetrisch, punktsymmetrisch am Schnittpunk M der Diagonalen und drehsymmetrisch für α=180°.

Wann ist eine Funktion achsensymmetrisch und wann punktsymmetrisch?

Symmetrie nachweisen Um eine Funktion f(x) auf Symmetrie zu untersuchen, bildest du als erstes f(−x). Lässt sich dieser Ausdruck in f(x) umformen, ist der Graph achsensymmetrisch zur y-Achse. Lässt sich dieser Ausdruck dagegen in −f(x) umformen, ist der Graph punktsymmetrisch zum Ursprung.

Wann sind Graphen achsensymmetrisch?

Der Graph von f ist achsensymmetrisch zur y-Achse, da alle Potenzen von x gerade sind; der Graph von g ist punktsymmetrisch zum Koordinatenursprung, da alle Potenzen von x ungerade sind. Demzufolge ist f eine gerade und g eine ungerade Funktion. Die Funktion h ist weder gerade noch ungerade.

Welche Vierecke sind Achsensymmetrisch?

Achsensymmetrische Figuren

  • Quadrat. Jedes Quadrat hat vier Symmetrieachsen.
  • Rechteck. Ein Rechteck, das kein Quadrat ist, hat zwei Symmetrieachsen.
  • Raute. Eine Raute, die kein Quadrat ist, hat zwei Symmetrieachsen.
  • Drachenviereck.
  • Symmetrisches Trapez.
  • Gleichseitiges Dreieck.
  • Gleichschenkliges Dreieck.
  • Kreis.
LESEN SIE AUCH:   Welche Beerenstraucher passen zusammen?

Welche Vierecke sind Punktsymmetrisch und Achsensymmetrisch?

Es gibt Figuren wie das Rechteck, die sowohl achsensymmetrisch als auch punktsymmetrisch sind. Für diese Figuren gibt es zwei aufeinander senkrecht stehende Symmetrieachsen. Das Zentrum liegt im Schnittpunkt dieser beiden Achsen.