Ist ein CT eine Rohre?

Ist ein CT eine Röhre?

Die heute eingesetzten CT-Geräte haben keine enge Röhre wie die Magnetresonanztomografen (MRT), sondern nur einen etwa 70 cm breiten Ring. Der Körper befindet sich während der Untersuchung größtenteils außerhalb dieses Rings, so dass auch Menschen, die sich in engen Räumen unwohl fühlen, unbesorgt sein können.

Wie sieht ein CT aus?

Das Untersuchungsgerät sieht aus wie ein großer Ring. Sie liegen auf einem beweglichen Tisch und werden während der Untersuchung durch diesen Ring hindurchgefahren. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.

Was ist ein normaler CT-Scan des Kopfes?

Dieses Bild ist ein normaler CT-Scan des Kopfes eines Erwachsenen im Alter von 74 Jahren. Verglichen mit dem normalen CT-Scan eines 30-jährigen Kopfes sind die Ventrikel und die Sulci größer. Diese Ergebnisse sind in dieser Altersgruppe normal. © 2017 Elliot K. Fishman, MD.

LESEN SIE AUCH:   Wo wird Kork eingesetzt?

Was sollten sie vor einer CT-Untersuchung beachten?

Vorgespräch mit der Ärztin/ dem Arzt. Auf jeden Fall muss vor einer CT-Untersuchung ein ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin stattfinden. Unbedingt angesprochen werden sollten dabei: die Risiken der Untersuchung. Medikamente, die die Patienten einnehmen.

Kann eine CT-Untersuchung zu Nebenwirkungen führen?

Manchmal können die bei einer CT-Untersuchung gelegentlich eingesetzten Kontrastmittel zu Nebenwirkungen wie Unwohlsein, Wärmegefühl, Übelkeit, aber auch zu allergischen Reaktionen und Kreislaufproblemen führen. Bekannte Allergien oder Vorerkrankungen müssen daher dem behandelnden Radiologen im Vorgespräch mitgeteilt werden.

Was kann eine CT-Angiographie darstellen?

Die CT-Angiographie mit Kontrastmitteleinsatz kann die Hirngefäße darstellen, sodass MRT oder Angiographie nicht notwendig sind. Unerwünschte Wirkungen von Kontrastmitteln sind allergische Reaktionen und kontrastmittelinduzierte Nephropathie.