Ist E-Mail Spam illegal?

Ist E-Mail Spam illegal?

Nach deutschem Recht ist es verboten, Personen unaufgefordert Werbung per E-Mail zuzusenden. Je nach Inhalt lassen sich Spam-Mails in die Bereiche Phishing, Hoax und Scam unterteilen.

Warum heißt es Spam?

Das Wort Spam, auch bekannt als Junk, steht umgangssprachlich für Abfall, die ursprüngliche Bedeutung aber ist überraschend. Spam ist nämlich eine Kürzel für „Spiced Ham“ und meint nichts anderes als Dosenfleisch, hergestellt von der Firma Hormel Foods.

Was ist Kollateraler Spam?

Unverlangte Massen-E-Mails werden, wie der Name schon sagt, an viele Empfänger gleichzeitig verschickt. Kollateraler Spam sind häufig Malware-Mails, die dafür sorgen, dass das empfangende E-Mail-System eine Mail an einen weiteren Empfänger schickt, wodurch sich die Spam-Mails verbreiten können.

Was sind die häufigsten Spam-Mails?

Spam tritt am häufigsten als kommerzielle Werbe-E-Mail in Erscheinung. Besonders hinterhältig sind die stark verbreiteten Phishing-Mails: Getarnt mit gefälschten Namen, Logos und Websites geben sich die Spammer als seriöse Kreditinstitute aus, um den Empfängern geheime Daten wie persönliche Passwörter, Kreditkartendaten, PINs und TANs zu entlocken.

LESEN SIE AUCH:   Was versteht man unter Reflux?

Was ist Spam im Internet gemeint?

Spam: E-Mail-Müll im Internet Mit „Spam“ ist der unverlangte, massenhafte Versand von Werbe-Mails gemeint. Mittlerweile bestehen 60 bis 90 Prozent aller verschickten E-Mails aus diesem Datenmüll.

Wie kann ich den Empfang von Spam eingrenzen?

Anwender können den Empfang von Spam auch durch umsichtiges Verhalten eingrenzen: Bereits bei der Wahl der eigenen E-Mail-Adresse ist darauf zu achten, keine vollständigen Namen zu offenbaren. Außerdem sollten Nutzer ihre E-Mail-Adresse wie ein Bankgeheimnis hüten und möglichst nur Personen mitteilen,…

Was sind Dateianhänge in Spam-Mails?

Sie geben sich als Freunde, Arbeitskollegen oder seriöse Unternehmen aus, um beim Empfänger einen persönlichen Bezug herzustellen und ihn dazu zu veranlassen, die Mail zu öffnen. Die Dateianhänge in den Spam-Mails tragen häufig die Endungen .exe, .com, .pif oder .scr.