Ist die Konzentration der Triglyceride zu niedrig?

Ist die Konzentration der Triglyceride zu niedrig?

Erweist sich die Konzentration der Triglyceride als zu niedrig, fehlt Ihnen eine wichtige Energiereserve. Schließlich liefern die Blutfette den nötigen Körperantrieb zwischen den Mahlzeiten. Welche Ursachen führen zu einem niedrigen Triglycerid-Wert?

Wie sinkt die Triglyceride im Blut?

Bei einer Mangelernährung sinkt die Konzentration des Blutwerts unter den Normbereich. Sinken die Triglycerid-Werte, geht das Phänomen häufig mit einem Verlust der Körpermasse einher. Um die Triglyceride im Blut zu normalisieren, empfehlen die Ärzte eine ausgewogene, aber fettreichere Ernährung.

Ist der Triglycerid-Wert zu hoch?

Wenn die Blutuntersuchung zeigt, dass der Blutwert Triglycedride zu niedrig ist, dann ist das meist eine Überraschung – auch für den Arzt. Denn in unserer westlichen Konsumgesellschaft herrscht ein Überangebot an fett- und zuckerhaltigen Nahrungsmitteln. Es kommt daher weit häufiger vor, dass die Triglycerid-Werte zu hoch sind als umgekehrt.

LESEN SIE AUCH:   Was kann man gegen Altersflecken im Gesicht tun?

Wie werden die Triglyceride gespalten?

Im Blut werden die Triglyceride zu freien Fettsäuren gespalten, so dass sie als Energielieferant in Skelettmuskulatur, Herzmuskulatur oder Fettgewebe zur Verfügung stehen. Die VLDL-Reste werden durch die Abgabe von Triglyceriden in LDL umgewandelt und spielen eine wichtige Rolle für den Transport von Cholesterin.

Wie hoch ist die Triglyceride-Menge im Blut?

Die Triglycerid-Menge im Blut kann durch Labortests bestimmt werden. Als optimal gelten die Werte, wenn weniger als 100 mg Triglyceride pro Deziliter Serum (dD – wässriger Bestandteil des Blutes, der nicht gerinnt) enthalten sind. Werte bis 150 mg/dL sind im normalen Bereich, darüber spricht man von erhöhten Triglyceriden (Hypertriglyceridämie).

Was sind die Werte für Triglyceride?

Als optimal gelten die Werte, wenn weniger als 100 mg Triglyceride pro Deziliter Serum (dD – wässriger Bestandteil des Blutes, der nicht gerinnt) enthalten sind. Werte bis 150 mg/dL sind im normalen Bereich, darüber spricht man von erhöhten Triglyceriden (Hypertriglyceridämie).

LESEN SIE AUCH:   Wie lange sollte man offene Getranke geben?

Was sind die Symptome für einen niedrigen Cholesterinwert?

Symptome für einen niedrigen Cholesterin Blutwert Der zu niedrige Cholesterinwert löst keine bemerkbaren Anzeichen aus. Allerdings kann er zu physischen sowie psychischen Einschränkungen und Veränderungen führen. Demnach deuten plötzlich einsetzende Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsstörungen auf die Hypocholesterinämie hin.