Ist die Hohe der Abfindung individuell verhandelt?

Ist die Höhe der Abfindung individuell verhandelt?

Trotzdem wird die Höhe der Abfindung stets individuell verhandelt. Im Streitfall greifen Arbeitsgerichte aber auf eine einfache Faustformel zurück: Ein halbes bis ganzes Brutto-Monatsgehalt ist eine übliche Höhe für die Abfindung. Dieses wird anschließend mit den Jahren der Betriebszugehörigkeit multipliziert.

Warum gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung?

Entgegen einer weitverbreiteten Meinung gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung. Nur in Ausnahmefällen bestehen (tarif-)vertragliche Ansprüche oder solche aus Sozialplänen, beispielsweise dann, wenn ein Konzern eine Niederlassung schließt.

Wie besteht der Anspruch auf eine Abfindungszahlung?

Auch daraus kann sich der Wunsch ergeben, das Arbeitsverhältnis zu beenden und sich vorher noch eine Abfindung zu sichern. Grundsätzlich besteht kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindungszahlung. Eine Ausnahme besteht lediglich bei einer berechtigten fristlosen Kündigung durch den Arbeitnehmer.

LESEN SIE AUCH:   Kann man Dill roh essen?

Ist es sinnvoll, eine Abfindung anzubieten?

Manchmal kann es aber sinnvoll sein, eine Abfindung anzubieten: Etwa wenn der Arbeitgeber vermeiden will, dass der Angestellte gegen seine Kündigung klagt und vor Gericht zieht. Denn in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern gilt für jeden…

Wie hoch wird die Abfindung gezahlt?

Als erste Orientierung zur Höhe einer Abfindung, hat sich eine Faustregel etabliert. Demnach wird als Abfindung ein halbes bis volles Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr gezahlt. Wie hoch (oder auch niedrig) die Abfindung jedoch ausfällt, ist letztlich im Einzelfall zu entscheiden.

Ist die Abfindung versteuert?

Eine wichtige Frage für Arbeitnehmer ist auch die, ob die Abfindung zu versteuern ist. Die Abfindung gilt generell nicht als Arbeitsentgelt, da sie eben gerade nicht der Zeit des nun beendeten Arbeitsverhältnisses zuzuordnen ist, sondern vielmehr wegen dessen Beendigung und des damit verbundenen Wegfalls der Verdienstmöglichkeiten gezahlt wird.

Welche Faktoren beziehen sich auf die abfindungsrechner?

Die Faktoren im Abfindungsrechner beziehen sich stets auf ein Bruttomonatsgehalt multipliziert mit der Dauer der Beschäftigung in Jahren. Faktor 0,5 bedeutet damit eine halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr als Abfindung, Faktor 1,0 ein ganzen Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr als Abfindung, usw…

LESEN SIE AUCH:   Was ist bei der Fibromyalgie gesondert festzustellen?