Ist die Gastritis bei Kindern schwieriger zu erkennen?

Ist die Gastritis bei Kindern schwieriger zu erkennen?

Gastritis bei Kindern ist meist noch schwieriger zu erkennen als bei Erwachsenen. Dabei deuten selbst viele Erwachsene die Symptome falsch und gerade kleine Kinder tun sich natürlich umso schwerer damit, der Mama oder dem Papa klarzumachen, was denn nun gerade so schlimm ist bzw. so wehtut. Kinder sind unser höchstes Gut, sie sind unsere Zukunft.

Welche Ursachen haben Kopfschmerzen bei Kindern?

Studien belegen, dass es für Kopfschmerzen bei Kindern mehrere Ursachen geben kann: Ihr Kind wird in der Schule, in der Freizeit oder in der Familie zu stark gefordert und belastet. Das kann zu Angst und Stress führen – beides Faktoren, die Kopfschmerzen auslösen können.

Welche Symptome können Kopfschmerzen sein?

LESEN SIE AUCH:   Was muss ich bei einer Haftpflichtversicherung beachten?

Auch wenn Ihr Sprössling sagt, ihm sei schlecht oder der Bauch tue weh, kann das Zeichen für Kopfschmerzen sein. Achten Sie deshalb genau darauf, wie sich Ihr Kind verhält und über was es klagt – diese Symptome können Ihnen und dem Arzt bei der Diagnose helfen.

Wie lange halten Schmerzen bei ihrem Kind auf?

Treten bei Ihrem Kind immer wieder mal Schmerzen in den Beinen zur abendlichen Bettgehzeit oder auch mitten in der Nacht auf, sodass es davon aufwacht, handelt es sich meist um Wachstumsschmerzen. Die Schmerzen halten etwa 10 bis 15 Minuten, seltener auch mehrere Stunden an.

Welche Ursachen kann eine Gastroenteritis haben?

Eine Gastroenteritis kann verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen, insbesondere in den Wintermonaten, wird die Magen-Darm-Entzündung durch Viren ausgelöst. Auch Bakterien und Parasiten können die Erkrankung verursachen. Am häufigsten sind Rotaviren und Noroviren für die Gastroenteritis verantwortlich.

Was hat eine Gastroenteritis mit der Grippe zu tun?

LESEN SIE AUCH:   Was ist wenn dein Kopf hinten weh tut?

Allerdings hat eine Gastroenteritis nichts mit der echten Grippe (Influenza) zu tun. Die Magen-Darm-Grippe ist weit verbreitet: In Deutschland erkranken jährlich ca. 65 Millionen Erwachsene. Noch häufiger sind Säuglinge und Kleinkinder betroffen: Sie erkranken bis zum dritten Lebensjahr etwa zwei- bis dreimal im Jahr an Gastroenteritis.

Welche Medikamente dienen zur Behandlung einer Gastritis bei Kindern?

Zur Behandlung einer Gastritis bei Kindern stehen spezielle Medikamente für den Magen zur Verfügung, der Beruhigung des Magens dienen. Ihr Arzt wird weiterhin das Weglassen aller ernährungstechnischen Auslöser dieser unerfreulichen Entzündung verordnen. Oftmals sind es auch psychische Gründe, die Ihr Kind erkranken lassen.

Welche Ursachen liegen bei Babys und Kleinkindern?

In den meisten Fällen liegt es an ernährungsbedingten oder psychischen Faktoren. Bei Babys und Kleinkindern kann es zum Beispiel im Rahmen einer Nahrungsumstellung oder der Sauberkeitserziehung zu Verstopfung kommen. Bei älteren Kindern ist die Ursache häufig die sogenannte Gewohnheitsverstopfung.

Was sind die Ursachen für Magenschleimhautentzündung bei Kindern?

LESEN SIE AUCH:   Wie schnell wird Lorazepam abgebaut?

Ursachen und Wirkung stehen hier in einem echten Zusammenhang. Zu scharf gewürztes Essen und süßes Trinken fördern eine Magenschleimhautentzündung bei Kindern. Achten Sie daher immer auf eine ausgewogene Ernährung schon im Kleinkindalter.

Wie lange leiden Betroffene unter einer Gastroenteritis?

Zu Beginn einer Gastroenteritis leiden Betroffene meist unter Übelkeit und Erbrechen. Oft kommen wässriger Durchfall, Bauchschmerzen und -krämpfe hinzu. Wie lange Patienten unter den Beschwerden leiden, ist unterschiedlich. In der Regel legen sich die Symptome nach zwei bis drei Tagen.

Wie kann ich mit der Behandlung einer Gastritis beginnen?

Sind die Gastritis Ursachen entdeckt, kann unverzüglich mit der Behandlung begonnen werden. Zur Behandlung einer Gastritis bei Kindern stehen spezielle Medikamente für den Magen zur Verfügung, der Beruhigung des Magens dienen. Ihr Arzt wird weiterhin das Weglassen aller ernährungstechnischen Auslöser dieser unerfreulichen Entzündung verordnen.