Ist die Blutarmut auf einem Eisenmangel beruht?

Ist die Blutarmut auf einem Eisenmangel beruht?

Wenn die Blutarmut nicht auf einem Eisenmangel beruht, können je nach Grunderkrankung auch weitere Symptome auftreten. Wer Symptome einer Blutarmut an sich festgestellt, sollte einen Arzt aufsuchen, so dass eine körperliche Untersuchung erfolgen kann und die Symptome erfasst werden.

Was kann bei einem Eisenmangel entstehen?

Eisenmangel kann auch in Lebensphasen mit einem erhöhten Eisenbedarf entstehen. Bei allen Formen der Blutarmut wird weniger Sauerstoff mit dem Blut zu den Organen transportiert. Dies kann die Ursache für folgende Symptome sein:

Warum ist Eisen wichtig für die Leber?

Außerdem ist Eisen sehr wichtig für das Blut, die Muskeln, aber auch die Leber benötigt Eisen. Eisen ist am häufigsten im menschlichen Körper vorhanden und sollte stets im Gleichgewicht gehalten werden. Ebenso ist Eisen für den Sauerstofftransport im Blut zuständig. Zudem kommt Eisen im Protein der Leber, sowie der Muskeln vor.

LESEN SIE AUCH:   Was macht ein Neurologe bei Gurtelrose?

Welche Sportarten haben einen erhöhten Eisenmangel?

Insbesondere bei Laufsportarten werden durch den erhöhten Druck (Kompression) auf die Fußsohlen ebenfalls rote Blutkörperchen zerstört. Zum anderen hat auch die Ernährungsweise einen Einfluss auf die Eisenversorgung. Insbesondere Vegetarier und Veganer haben ein erhöhtes Risiko, einen Eisenmangel zu entwickeln.

Welche Blutungen können Eisenmangel begünstigen?

Aber auch anderweitige Blutungen können die Entstehung von Eisenmangel begünstigen. In erster Linie betrifft dies Verletzungen oder Operationen, die einen hohen Blutverlust und somit auch einen Verlust an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und dem eisenhaltigen Blutfarbstoff Hämoglobin zur Folge haben.

Welche Parameter zur Feststellung des Eisenmangels gibt es?

Den „besten“ Parameter zur Feststellung des Eisenstatus gibt es nicht. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und sind unterschiedlich „sensitiv“. Aber durch eine gezielte Auswertung und unter der Berücksichtigung der Stadieneinteilung des Eisenmangels kann man ein genaues Bild des Eisenstatus erhalten.

Ist Eisenmangel zu unterschätzen?

Eisenmangel ist nicht zu unterschätzen. Extremsportler, Vegetarier, Veganer, Blutspender und Schwangere gehören zu den größten Risikogruppen und sollten ihren Eisenspeicher regelmäßig untersuchen lassen. „Eisenmangel braucht Behandlung und sollte immer von einem Arzt diagnostiziert werden.

LESEN SIE AUCH:   Kann man Architektur mit einem fachabi studieren?

Wie vorbeugen sie einen Eisenmangel?

Einer Blutarmut, die auf einem Eisenmangel beruht, können Sie mit geeigneter Ernährung vorbeugen. Sie sollten sich möglichst abwechslungsreich und ausgewogen ernähren. Achten Sie darauf, eisenreiche Lebensmittel in Ihren Speiseplan zu integrieren und denken Sie daran, dass Eisen aus tierischen Nahrungsmitteln im Körper leichter aufgenommen wird.

Wie finden sie Diagnostik und Therapie des Eisenmangels in ihrer Nähe?

Diagnostik und Therapie des Eisenmangels gehören in die hand eines erfahrenen Artzes oder Eisenexperten! In den Eisenzentren finden Sie Spezialisten, bei denen Sie sich Gewissheit über Ihren Zustand verschaffen können. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und vereinbaren Sie gleich einen Termin bei den Eisenexperten in Ihrer Nähe.