Ist der Weihnachtsstern eine mehrjahrige Pflanze?

Ist der Weihnachtsstern eine mehrjährige Pflanze?

Obwohl der Weihnachtsstern mehrjährig ist, wird er in den meisten Fällen nach der Blütezeit entsorgt. Das hat seinen Grund, denn die Zimmerpflanze erneut zum Blühen zu bringen, ist nicht ganz einfach. Es kann sich aber lohnen, einen Versuch zu starten, denn nur so erhalten Sie große buschige Pflanzen.

Wie Überwintere ich meinen Weihnachtsstern?

Steht der Weihnachtsstern in voller „Blüte“, braucht er einen hellen, warmen Standort. Das Fensterbrett sollte möglichst nicht zu sehr direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein. Auch Plätze direkt über der Heizung bekommen ihm nicht. Der große Feind des Weihnachtssterns beim Überwintern und Übersommern ist Zugluft.

Wie viel Wasser brauchen Weihnachtssterne?

Weihnachtsstern in der Ruhezeit sehr wenig gießen Geben Sie einmal pro Woche nur einen ganz kleinen Schuss Wasser in den Untersetzer oder Übertopf. Es dauert mit Beginn der Ruhezeit meist sechs bis acht Wochen, bis sich die farbigen Hochblätter grün färben.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die Diagnose fur eine Lepra Krankheit?

Wie hält der Weihnachtsstern am besten?

Als tropische Pflanze bevorzugt er einen warmen und hellen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt er nur in Maßen und auf kalte Zugluft reagiert er empfindlich. Dann kann es passieren, dass der Christstern seine Blätter verliert und sogar eingeht. Eine Raumtemperatur zwischen 18 und 20 Grad ist optimal.

Wann schneidet man Weihnachtsstern zurück?

Wer Weihnachtssterne mehrjährig zieht, schneidet sie nach der Blüte zurück und kürzt alle Triebe um die Hälfte. Aber erst im März, dann ist das Sonnenlicht schon intensiver und die Austriebe haben es leichter.

Wie lange blüht der Weihnachtsstern?

Der Weihnachtsstern blüht nicht das ganze Jahr über, was für die Pflanze sonst sehr kräftezehrend wäre. Dennoch können Sie mit der richtigen Pflege erreichen, dass Ihnen der Weihnachtsstern das ganze Jahr erhalten bleibt und er erneut blüht.

Wie wird der Weihnachtsstern gehalten?

Aufgrund der fehlenden Winterhärte wird der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) in unseren Breitengraden als Zimmerpflanze gehalten und häufig direkt nach dem Fest bzw. der Blüte entsorgt. Das ist in den meisten Fällen aber nicht notwendig, denn das Übersommern eines Weihnachtssterns kann sich durchaus lohnen.

LESEN SIE AUCH:   Ist eine bakterielle Vaginose ein scheidenpilz?

Wie können sie einen Weihnachtsstern züchten?

Grundsätzlich können Sie einen Weihnachtsstern das ganze Jahr über auf dem Fensterbrett züchten, wenn der Standort dort günstig ist. Er sollte folgende Bedingungen bieten: warm. hell. vor Zugluft geschützt. nicht zu viel direkte Mittagssonne.

Wie kann der Weihnachtsstern überwintern?

Der Weihnachtsstern kann nicht nur überwintern, sondern sogar jedes Jahr wieder neue Blüten entwickeln. Wie man den Weihnachtsstern erneut zum Blühen bringen kann, erklären wir hier. Der Weihnachtsstern wird ausschließlich über Stecklinge vermehrt. Die Aussaat findet bei dem begehrten Winterblüher lediglich für züchterische Zwecke Anwendung.