Ist das Raynaud Syndrom gefährlich?
Das primäre Raynaud-Syndrom ist eine unangenehme, aber nicht gefährliche Erkrankung. Etwa 7 \% der Bevölkerung leiden an dieser Erkrankung. Das sekundäre Raynaud-Syndrom (sekundäres Raynaud-Phänomen) tritt begleitend bei 40 unterschiedlichen Erkrankungen auf, am häufigsten bei Sklerodermie und Lupus erythematodes.
Was bedeutet es wenn man immer Kälte Hände und Füße hat?
Niedriger Blutdruck (Hypotonie): Häufig müde, schwindlig, dazu oft kalte Hände und Füße. Junge, schmal gebaute Frauen leiden häufiger unter einem zu niedrigen Blutdruck. Aber auch Männer können damit zu tun haben, vor allem in der Wachstumsphase. Eine familiäre Veranlagung spielt dabei manchmal eine Rolle.
Was kann man tun gegen Kälte Hände?
Selbsthilfetipps gegen frostige Finger Den ganzen Körper warm halten: Handschuhe allein genügen nicht immer. Wem leicht kalt wird, der sollte auch auf warm eingepackte Füße achten und den ganzen Körper gegen kühlen Wind und Luftzug abschirmen.
Was sind die Symptome für kalte Hände?
Raynaud-Syndrom: Krankhaft kalte Hände Es gibt Fälle, in denen kalte Hände Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein können. Beim sogenannten Raynaud-Syndrom werden die Hände (häufig auch auch Füße, Ohrläppchen, Kinn und Nase) kalt, bläulich und blass.
Warum sind die Hände kalt und bläulich?
Kalte Hände gehören zum Leitsymptom des Raynaud-Syndroms, einer schmerzhaften Blutleere hauptsächlich in den Fingern, verursacht durch anfallsartige Gefäßkrämpfe. Die Hände, bei einigen Betroffenen auch Füße, Ohrläppchen, Kinn und Nase, werden kalt, bläulich und blass.
Welche Faktoren sind für kalte Hände verantwortlich?
Es gibt eine ganze Reihe an möglichen Gründen für kalte Hände. Ein entscheidender Faktor ist der Lebensstil, der mitunter auch darüber entscheidet, ob es zu Durchblutungsstörungen kommt oder nicht.
Welche Gefäße verengen sich bei Kälte?
Hände und Füße stehen auf der Liste ganz unten – die Gefäße verengen sich dort bei Kälte (wie beispielsweise auch an der Nase oder den Ohren), dort fließt nun weniger wärmespendendes Blut. Kalte Finger und Fingerspitzen zeigen also vor allem an, dass sie gerade nicht gut durchblutet sind.