Ist Bioidentisches Progesteron gefahrlich?

Ist Bioidentisches Progesteron gefährlich?

Erhöhtes Risiko für Thrombose und Lungenembolie. Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Erhöhtes Risiko für die Bildung von Gallensteinen und Gallenblasenentzündung. Fettstoffwechselstörungen, erhöhtes Risiko für Bauchspeicheldrüsen – Entzündung.

Kann man Hormone einfach Absetzen?

Bei einer Hormonersatztherapie sollten die Hormone nicht von einem auf den anderen Tag abgesetzt werden. Stattdessen sollte die Dosierung über einen Zeitraum von mehreren Monaten langsam reduziert werden (ausschleichen). Das Absetzen der Hormone sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.

Welche Hormone sind Bioidentisch?

Neben dem Progesteron, kann auch das Östradiol, DHEA, Testosteron, Melatonin und andere Hormone in bioidentischer Form zum Einsatz kommen.

Warum werden bioidentische Hormone verschrieben?

Generell werden bioidentische Hormone, insbesonders Östrogen, aufgrund der WHI-Studien hauptsächlich in Form von Cremes verschrieben. Hormone über die Haut aufzunehmen, erweckt den Eindruck ungefährlich zu sein. Die Rechnung wurde ohne den Wirt gemacht! Die Hautbarriere schützt unseren Körper.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert bei Wut im Korper?

Wie wird die Herstellung von bioidentischen Hormonen hergestellt?

Wirkstoffe aus der Natur statt aus dem Labor. Die Herstellung von bioidentischen Hormonen kann auf der Basis pflanzlicher Stoffe (z.B. Yamswurzel) erfolgen. Manchmal wird auch gefriergetrocknetes Schilddrüsen-Extrakt tierischer Herkunft (Schwein, Rind) verwendet. Verabreicht werden bioidentische Hormone in Form von Tabletten, Salben, Cremes,

Was sind die wichtigsten Hormone der Frau?

Die wichtigsten Hormone der Frau, das Östrogen und das Progesteron, stehen normalerweise in einem genau austarierten Gleichgewicht. Doch schon vor den eigentlichen Wechseljahren gerät dieses Verhältnis oft in eine Schieflage, es stellt sich eine sogenannte “Östrogendominanz” ein.

Was ist eine natürliche Hormonersatztherapie?

Die natürliche Hormonersatztherapie beruht auf Präparaten, die in ihrer Zusammensetzung exakt Ihren körpereigenen Hormonen entsprechen. Dazu sollten Sie wissen: Eine gesunde Schilddrüse produziert einen ganzen Hormon-Cocktail – und nicht nur das in den Medikamenten enthaltene Thyroxin (T4)!