Ist bei Diabetes das Immunsystem geschwacht?

Ist bei Diabetes das Immunsystem geschwächt?

Erhöhte Blutzuckerwerte bei Diabetes können die Abwehrkräfte schwächen. Betroffene sind dann zum Beispiel anfälliger für Infektionen. Das kann sich darin niederschlagen, dass Betroffene im Winter eher an einer Erkältung erkranken.

Ist Corona für Diabetiker gefährlich?

Menschen mit einer Diabetes-Erkrankung haben häufig nicht „nur“ eine Störung der Blutzuckerregulation, sondern auch Folgeerkrankungen. Genau diese sind auch der Grund, warum das Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 bei Diabetikern erhöht ist.

Welche Infektionen waren bei Menschen mit Diabetes häufiger zu finden?

Insgesamt zeigte sich, dass Menschen mit Diabetes im Vergleich zu Gesunden häufiger unter bakteriellen und Pilz-Infektionen litten. Mit Ausnahme des Herpes simplex Virus, das beispielsweise bläschenartige Hautausschläge hervorrufen kann, waren alle Infektionskrankheiten in der Gruppe der Typ-2-Diabetiker häufiger zu finden.

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich mit American Express bezahlen?

Was schwächt die Abwehrkräfte bei Menschen mit Diabetes?

Schlechte Stoffwechseleinstellung schwächt die Abwehrkräfte. Menschen mit Diabetes haben oftmals ein geschwächtes Immunsystem und leiden daher häufiger an Infekten und Entzündungen als Gesunde. Vor allem Infektionen der Lunge, der Harnwege und der Haut machen ihnen dann zu schaffen. Eine gute Stoffwechsellage kann sie davor schützen.

Welche Bakterien sind bei Diabetikern häufiger?

Andere Daten belegen, dass Zuckerkranke zudem eher schwere Harnwegsinfekte entwickeln. Auch das Keimspektrum ist verändert. So finden sich bei Nicht-Diabetikern vor allem E. coli, Klebsiella, Proteus, Staphylokokken und Streptokokken. Bei Diabetikern sind Klebsiellen häufiger, so Eisenhardt.

Was sind die Klebsiellen bei Diabetikern?

So finden sich bei Nicht-Diabetikern vor allem E. coli, Klebsiella, Proteus, Staphylokokken und Streptokokken. Bei Diabetikern sind Klebsiellen häufiger, so Eisenhardt. Außerdem wurden Acinetobacter und Streptokokken ermittelt, aber auch Pilze.