Ist Allopurinol ein Immunsuppressiva?

Ist Allopurinol ein Immunsuppressiva?

Allopurinol wird in der Regel einmal täglich nach der Mahlzeit eingenommen. Das Immunsuppressivum Azathioprin kann in Kombination mit anderen Wirkstoffen der Substanzklasse zur Vorbeugung von akuten Abstoßungsreaktionen nach Transplantationen von Leber, Niere, Herz, Lunge oder Pankreas eingesetzt werden.

Ist Allopurinol ein Inhibitor?

Allopurinol ist ein Arzneistoff zur Behandlung der chronischen Gicht und in Kombination mit anderen Medikamenten der Leishmaniose….Allopurinol.

Strukturformel
Wirkstoffklasse Urikostatika
Wirkmechanismus Xanthinoxidase-Inhibitor
Eigenschaften
Molare Masse 136,11 g·mol−1

Ist die Harnsäure zu hoch?

Ist die Harnsäure zu hoch, liegt das meist an einer angeborenen Stoffwechselstörung. Dies nennt man dann eine primäre Hyperurikämie. In anderen Fällen hat die Erhöhung der Harnsäurewerte andere Auslöser, zum Beispiel andere Erkrankungen (wie eine Nierenfunktionsstörung) oder aber bestimmte Medikamente. Dann spricht man von sekundärer Hyperurikämie.

Was ist eine Erhöhung der Harnsäurewerte?

LESEN SIE AUCH:   Was sind die besonderen Merkmale eines Interviews?

Die vom Körper ausgelöste Entzündungsreaktion führt zu einer starken Rötung und Schwellung des jeweiligen Gelenkes sowie zu sehr starken Schmerzen. Erhöhte Harnsäurewerte bedeuten also ein Risiko, einen akuten Gichtanfall zu erleiden. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Wege, um die Blutwerte zu senken.

Wie behandelt man erhöhte Harnsäurespiegel?

Erhöhte Harnsäurespiegel müssen behandelt werden, um schmerzhafte Gelenkentzündungen aufgrund der Gicht oder fortschreitende Nierenerkrankungen zu verhindern. Da die Ernährung großen Einfluss auf die Harnsäurekonzentration hat, wird bei erhöhten Harnsäurewerten dringend eine Ernährungsumstellung und der Verzicht auf Alkohol empfohlen.

Was ist die Ursache für zu hohe Harnsäurewerte im Blut?

Die Ursache für zu hohe Harnsäurewerte im Blut liegt entweder an zu viel Purinen, die zu Harnsäure abgebaut werden, oder an einer gestörten Ausscheidung. Erkrankungen oder Situationen, bei denen erhöhte Harnsäurewerte auftreten können, sind unter anderem: