In welcher Sprache gibt es keine grammatikalische Form fur das Futur?

In welcher Sprache gibt es keine grammatikalische Form für das Futur?

Eine derartige Verwendung der Gegenwart ist besonders im Finnischen verbreitet, welches über kein Futur verfügt.

Was ist Vergangenheit und Zukunft?

Gegenwart ist eine Bezeichnung für ein nicht genau bestimmtes Zeitintervall zwischen vergangener Zeit (Vergangenheit) und kommender, künftiger Zeit (Zukunft). Als Synonyme dafür werden auch die Begriffe heute und jetzt verwendet. Gegenwart ist die Zeit, in der alle Ereignisse stattfinden.

Was ist Vergangenheit in der Linguistik?

Vergangenheit: nur Singular; allgemein: Zeitabschnitt, der zurückliegt; Linguistik: Tempus, das anzeigt, dass die Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat; nur Singular: das im Leben einer Person Erlebte und insbesondere Getane und Gesagte (also das von anderen Wahrgenommene) Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.

LESEN SIE AUCH:   Wie erfolgt die Diagnose der akuten Entzundung im Magen?

Was ist eine Wortbedeutung?

Wortbedeutung/Definition: 1) nur Singular; allgemein: Zeitabschnitt, der zurückliegt 2) Linguistik: Tempus, das anzeigt, dass die Handlung in der Vergangenheit 1) stattgefunden hat 3) nur Singular: das im Leben einer Person Erlebte und insbesondere Getane und Gesagte (also das von anderen Wahrgenommene)

Was ist die althochdeutsche Sprache?

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (Abk. Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachform des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 verwendet wurde. Ihre vorangegangene Sprachstufe, das Voralthochdeutsche, ist nur durch wenige Runeninschriften und Eigennamen in lateinischen Texten belegt.

Wie unterscheiden sich die westgermanischen Sprachen von anderen Sprachen?

Diese Dialekte unterscheiden sich von den anderen westgermanischen Sprachen durch die Durchführung der Zweiten (oder Hochdeutschen) Lautverschiebung. Die Dialekte nördlich der „Benrather Linie“, das heißt im Bereich der norddeutschen Tiefebene und im Gebiet der heutigen Niederlande, haben die Zweite Lautverschiebung nicht durchgeführt.