Hat man bei Endometriose dauerhaft Schmerzen?

Hat man bei Endometriose dauerhaft Schmerzen?

Endometriose ist eine dauerhafte Krankheit. Sie kann nur in Einzelfällen geheilt werden. Die Beschwerden verschwinden normalerweise nach der letzten Monatsblutung von selbst. Wenn Sie keine Beschwerden haben, kein Kinderwunsch besteht und alle Organe normal arbeiten, ist eine Behandlung nicht nötig.

Was kann man tun bei Endometriose Schmerzen?

Um Endometriose-Beschwerden zu lindern, nehmen Frauen häufig Schmerzmittel aus der Gruppe der sogenannten nicht steroidalen Antirheumatika ( NSAR ) ein. Hierzu gehören zum Beispiel die Wirkstoffe Ibuprofen , Diclofenac und Acetylsalicylsäure ( ASS ).

Was sind die Symptome der Endometriose?

Ein zunehmend häufiges Symptom der Endometriose sind Beinschmerzen. Tatsächlich zitiert MedicalNewsToday.com eine Studie aus dem Jahr 2016, die herausfand, dass „bis zu 50 Prozent der Menschen mit Endometriose irgendeine Form von Beinschmerzen haben können.“ Wie treten diese Schmerzen genau auf?

LESEN SIE AUCH:   Warum MRT bei Schlaganfall?

Wie behandelt man Endometriose durch Schmerzmedikamenten?

Durch die Gabe von Schmerzmedikamenten wird der durch die Endometriose verursachte Schmerz behandelt. Diese Medikamente haben keinen Einfluss auf den Verlauf der eigentlichen Erkrankung. Man spricht daher von einer „symptomatischen Therapie“.

Wie kann eine Endometriose zufällig verlaufen?

Endometriose kann auch vollkommen symptomfrei verlaufen. In dem Fall wird sie meist nur zufällig entdeckt. Die Beschwerden müssen nicht in direktem Verhältnis zum Grad der Erkrankung stehen – Große Endometrioseherde können beschwerdefrei sein, während kleine Herde große Schmerzen verursachen können.

Wie viele Frauen sind von Endometriose betroffen?

Von Endometriose sind etwa 2 bis 10 Prozent aller Frauen betroffen. Sie ist somit eine häufige Erkrankung. Jedoch wird sie wegen der umfangreichen und unspezifischen Symptome manchmal nie und oft erst nach Jahren erkannt, was die genaue Einschätzung der Verbreitung erschwert.