Haben Kinder auch Tinnitus?

Haben Kinder auch Tinnitus?

Bei normal hörenden Kindern und Jugendlichen wird der Tinnitus selten chronisch, bei schwerhörigen Kindern tritt er häufiger auf. In der Regel kommen die jungen Patienten recht gut mit dem Ohrgeräusch zurecht. Die Heilungschancen sowie die Spontanheilungsrate sind hoch.

Welche Arten von Tinnitus gibt es?

Ein Tinnitus kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen des Ohrs oder der Hörbahn ausgelöst werden. Mediziner unterscheiden zwei grundsätzliche Tinnitus-Arten – den objektiven und den subjektiven Tinnitus.

Was tun bei Tinnitus bei Kindern?

1. Ist eine Ohrenerkrankung Auslöser, kann diese direkt behandelt werden. 2. Wenn keine offensichtliche Ohrenkrankheit zugrunde liegt und der Tinnitus „frisch“ ist, können durchblutungsfördernde Medikamente und/oder Kortison helfen.

Was ist ein objektiver Tinnitus?

Beim objektiven Tinnitus besteht ein Ohrgeräusch, das objektivierbar ist. Damit ist gemeint, dass ein Ohrgeräusch nicht nur vom betroffenen Patienten selbst gehört wird, sondern dass der Untersucher das Geräusch ebenfalls wahrnehmen kann.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Lungenfibrose?

Welche Faktoren können einen Tinnitus auslösen?

Auch viele andere Faktoren können bei Ihrem Kind Hörstörungen verursacht haben, die dann auf die gleiche Weise einen Tinnitus ausgelöst haben: Das sind vor allem: Infekte im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (Erkältung, Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung usw.),

Ist ein Tinnitus messbar?

Denn ein Tinnitus ist in der Regel nicht messbar. Der Kinderarzt oder der Hals-Nasen-Ohren-Arzt muss dem Kind also Fragen stellen, um sich ein Bild zu machen. Der Vorteil: Da bei Kindern meist eine offensichtliche Ohrenerkrankung Ursache ist, diagnostiziert und behandelt er diese. Die Ohrgeräusche verschwinden wieder.

Wie häufig trifft man Tinnitus bei jungen Menschen?

Tinnitus bei jungen Menschen Etwas häufiger als Kinder trifft der Tinnitus Jugendliche. Bei jungen Menschen können neben den oben beschriebenen Ohrenerkrankungen andere Ursachen der Auslöser sein: Langanhaltender, großer Lärm führt manchmal zu einem – meist vorübergehenden – Tinnitus.

Wie behandelt der Kinderarzt Ohrenerkrankungen?

Der Kinderarzt oder der Hals-Nasen-Ohren-Arzt muss dem Kind also Fragen stellen, um sich ein Bild zu machen. Der Vorteil: Da bei Kindern meist eine offensichtliche Ohrenerkrankung Ursache ist, diagnostiziert und behandelt er diese. Die Ohrgeräusche verschwinden wieder. Ein Spezialfall ist der Paukenerguss.

LESEN SIE AUCH:   Kann man durch Schilddrusenkrebs sterben?