Inhaltsverzeichnis
Für was hilft die Mistel?
Misteltee werden viele Wirkungen nachgesagt. So soll er blutdruckregulierend wirken, den Stoffwechsel anregen und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Außerdem wirkt er blutstillend und kann Menstruationsbeschwerden lindern. Der Tee wirkt beruhigend und soll so gegen Ruhelosigkeit und Ohrensausen helfen.
Welche Medizin wird aus Misteln hergestellt?
Tatsächlich war die Mistel für die Kelten eine heilige Pflanze: Mistel-Amulette schützten vor Unheil, und Zaubertränke aus Misteln sollten Kraft, Mut und Unbesiegbarkeit verleihen. Bei epileptischen Anfällen, Arthritis und Menstruationsstörungen gaben die keltischen Heiler ihren Patienten Mistelextrakte.
Was kann man gegen Mistel machen?
Wer Mistelbefall aufhalten will, muss radikal zurückschneiden. Äste mit Mistelbefall sollten mindestens 30 bis 50 Zentimeter ins gesunde Holz abgesägt werden. Damit kann die Ausbreitung der Pflanze in der Regel gestoppt werden. Das geht natürlich nur, wenn der Baum im Außenbereich befallen ist.
Für was sind Misteltropfen gut?
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Kreislauffunktion.
Wie wirkt eine Misteltherapie?
Die Wirkungsweise der Mistel ist vielseitig. Zum einen regt sie durch eine Vermehrung und Aktivierung der Immunzellen das Abwehrsystem an. Zudem kann sie den „programmierten Zelltod“ (Apoptose) anregen und wirkt so, zusätzlich zu den onkologischen Therapien, dem Tumorwachstum entgegen.
Welche heilenden Wirkungen hat die Mistel?
Fernab des alten Zauberglaubens sind heilende Wirkungen der Mistel wissenschaftlich bewiesen. Heute hilft sie, den Blutdruck zu stabilisieren und lindert Herz- und Kreislaufprobleme. Die Misteltherapie wird bei Erkrankungen des Stoffwechsels und sogar für Krebstherapien eingesetzt.
Was ist die Heilpflanze der Mistel?
Bereits 1907 konnte der Arzt Gaulthier nachweisen, dass diese Heilpflanze den Parasympatikus anregen kann, wodurch die Gefäße entspannen und der Blutdruck reguliert werden kann. Die Mistel ist weder Baum noch Kraut. Die Kelten sagten über die in den Baumkronen verankerten Mistelzweige, sie sei ein Zwischending, ein Wesen zwischen Himmel und Erde.
Was ist die Bezeichnung für eine Mistel?
Mistel ist eigentlich die Bezeichnung vieler unterschiedlicher Mistelarten, denn es gibt verschiedene Arten in Europa, Nordamerika, Asien, Australien und Korea. Die bedeutendsten Arten sind die amerikanische und die europäische Mistel. Die Mistel wächst am liebsten auf Apfelbäumen, aber auch auf Eichen, Kiefern und Tannen.
Welche Wirkung hat die Misteltherapie?
Jedoch ist das Wirkungsspektrum der Pflanze wesentlich größer. Sie besitzt eine vielseitig nutzbare blutstillende, entzündungshemmende, krampflösende und tonisierende (allgemein stärkende) Wirkung. Die Misteltherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz kommen kann.