Einfache Antworten
Wie kann der Bandscheibenvorfall diagnostiziert werden? Nur mit Hilfe von bildgebenden Verfahren, beispielsweise einer Magnetresonanztomographie (MRT), kann der Bandscheibenvorfall zweifelsfrei als solcher diagnostiziert werden. Lesen…
Wie kann man behinderte Kinder fördern? Welche Förderung für behinderte Kinder gibt es? Physiotherapie: Die Physiotherapie wird auch als Krankengymnastik bezeichnet. Ergotherapie: Die Ergotherapie beschäftigt…
Was heißt schriftlicher Antrag? Der schriftlich gestellte Antrag ist im juristischen Sinne ein Schriftstück oder Dokument, das gegebenenfalls als Beweisstück bzw. Beleg herangezogen werden kann.…
Wer ist für die Toilettenspülung verantwortlich Mieter oder Vermieter? Der Vermieter hat die Reparatur, bzw. den Austausch des Spülkastens zu zahlen, wenn der Mieter kein…
Wann wird der Blutdruck kritisch? Erst ab einem Wert von 140 / 90 mm Hg und höher spricht ein Arzt von Hypertonie. Blutdruckwerte zwischen 140…
Was tun bei halbseitenlähmung? Für Patienten mit Halbseitenlähmung ist es wichtig, trotzdem im Alltag mobil zu sein und am aktiven Leben teilhaben zu können. Hier…
Welche Schmerzen bei Kollagenose? Verschiedene Gelenke (Finger, Hände oder Knie) schmerzen und schwellen manchmal sogar an. Wenn sich die Häute um das Herz oder die…
Was kann man gegen Nagelpilz am Fuß machen? Oft wird speziell Apfelessig als Hausmittel gegen Fußnagelpilz empfohlen. Alternativ können Sie ein Wattestäbchen oder einen Wattebausch…
Können Augenprobleme Migräne auslösen? Oft dauern Anfälle nur wenige Minuten an. Eine Augenmigräne kann zusätzlich zu den migränetypischen Kopfschmerzen auftreten, aber auch allein. Die Attacken…
Für was ist Kopfsalat gut? Die zahlreichen sekundären Pflanzenstoffe in Salat wirken antioxidativ. Im Klartext heißt das: Sie schützen die Körperzellen vor schädlichen Einflüssen und…