Bin ich vielleicht schon schwanger?

Bin ich vielleicht schon schwanger?

Das sicherste Anzeichen, dass Sie schwanger sein könnten, ist das Ausbleiben Ihrer Monatsblutung (Periode) zum erwarteten Zeitpunkt. Folgende weitere „Symptome“ können – manchmal schon vor Ausbleiben der Periode – darauf hinweisen, dass eine Eizelle befruchtet wurde: Spannungsgefühle in der Brust. Ziehen im Unterleib.

Wann muss der Arzt die Schwangerschaft feststellen?

Bei der ersten Untersuchung muss der Arzt die Schwangerschaft zunächst feststellen. Dies ist bereits ab der 5. Schwangerschaftswoche durch eine Ultraschalluntersuchung möglich. Wenn die Schwangerschaft bestätigt ist, führt der Arzt oder die Hebamme ein ausführliches Gespräch mit der Schwangeren.

Wie hoch ist die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft?

Insgesamt ist eine Gewichtszunahme von etwa 10–12 kg während der Schwangerschaft normal, bei sehr schlanken Frauen aber auch deutlich mehr. Blutdruck messen: Ein normaler Blutdruck liegt bei etwa 120/80 mm/Hg. Ein zu niedriger Blutdruck kann Kreislaufprobleme verursachen.

Wie kann ich bei unproblematischen Schwangerschaften die Hebamme wahrnehmen?

Bei unproblematischen Schwangerschaften ist es auch möglich, einige Untersuchungstermine beim Arzt (er allein kann den Ultraschall und den Zuckerbelastungstest durchführen) und andere mit der Hebamme wahrzunehmen – beispielsweise, wenn die Schwangere zu ihr ein besonderes Vertrauensverhältnis hat und die Hausbesuche der Hebamme schätzt.

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei Obst Unvertraglichkeit?

Wie lange dauert die medizinische Untersuchung während der Schwangerschaft?

Jede Schwangere hat einen gesetzlichen Anspruch auf ausreichende medizinische Untersuchung und Beratung, die in den Mutterschaftsrichtlinien geregelt sind. Danach sind etwa 10 bis 12 Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft vorgesehen, die zunächst alle vier Wochen und ab der 32. Schwangerschaftswoche alle vierzehn Tage stattfinden.