Bei welcher Krebserkrankung juckt die Haut?

Bei welcher Krebserkrankung juckt die Haut?

Insbesondere bei hämato-onkologischen Erkrankungen kommt Juckreiz häufig vor (M. Hodgkin, Polycythämia vera, Sezary-Syndrom, Morbus Waldenström, Mycosis fungoidis, Plasmozytom und Leukämien). Trockene Haut ist häufig Folge von Chemotherapie, lokal auch von Strahlentherapie. Die Hautregeneration wird behindert.

Warum juckt meine Poritze?

Afterjucken: Ursachen und mögliche Erkrankungen. Afterjucken kann das Symptom für verschiedene anale/anorektale oder dermatologische Erkrankungen, aber auch internistische Krankheiten sein. Einen etwas milderen Juckreiz lösen Nahrungsmittel, falsche Hygieneartikel sowie eine zu geringe oder übertriebene Analhygiene aus …

Was sind die Ursachen für das Jucken?

Dann reizen meist Pollen, Hausstaub oder Katzenhaare die Augen und führen oft zu einer allergischen Bindehautentzündung. Tränen, Rötung und Brennen begleiten das Jucken. Ist das Auge entzündet, sollte man immer einen Arzt aufsuchen und abklären lassen, ob Viren oder Bakterien hinter den Beschwerden stecken.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Abfindung nach Kundigung?

Wie entsteht der Juckreiz im Körper?

Juckreiz entsteht, wenn der Körper bestimmte Botenstoffe, darunter Histamin, bildet. So regen beispielsweise Unverträglichkeiten, Allergien und Entzündungen die Histamin-Produktion an. Histamin reizt die Nervenendigungen in der Haut, die in Folge die Missempfindungen an das Gehirn weiterleiten.

Wie kann das Jucken im Genitalbereich auftreten?

Das Jucken im Genitalbereich kann auf verschiedene Art und Weise auftreten, die Ursachen sind vielfältig und können auf unterschiedlichste Art behandelt werden. Oftmals tritt das Jucken im Intimbereich mit Ausschlag, Ausfluss oder extremer Trockenheit auf. Dies liegt oftmals einer Pilzinfektion zu Grunde oder kann an der falschen Pflege liegen.

Was sind Ursachen für rote Flecken mit Juckreiz?

Ursachen für rote Flecken mit Juckreiz. Besonders häufig betroffene Hautstellen sind hier zum Beispiel die Ellen- oder Kniebeuge, da diese besonders stark mechanisch beansprucht sind. Im Falle der Neurodermitis verteilen sich die roten Flecken recht gleichmäßig über die betroffene Hautstelle und die Haut ist in diesem Bereich allgemein gerötet.

LESEN SIE AUCH:   Was kann die Fusssohle brennen und entzunden?