Inhaltsverzeichnis
Bei welchen Beschwerden hilft Pulsatilla?
Zustände, die Pulsatilla als Arznei verlangen können:
- Schnupfen.
- Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)
- Ohrenentzündungen (Otitis media)
- Blasenentzündungen (Zystitis)
- Augenentzündungen (Konjunktivitis)
- Gelenkschmerzen, besonders im akuten Stadium.
Was kann man bei sehr starker Regelblutung machen?
Bei Menstruationsbeschwerden wie Krämpfen oder Schmerzen und auch bei starker Regelblutung werden oft Schmerzmittel wie Ibuprofen und Diclofenac aus der Gruppe der nicht steroidalen Antirheumatika ( NSAR ) eingesetzt. Sie lindern nicht nur die Schmerzen, sondern können auch den Blutverlust etwas verringern.
Wie kann Pulsatilla angewendet werden?
Pulsatilla kann in jedem Lebensalter angewendet werden und gilt allgemein in der Homöopathie als eines der wichtigsten Kindermittel. So zählt Pulsatilla als das beste Mittel bei der Infektions- und Kinderkrankheit Masern, kann aber auch bei Mumps oder Windpocken unterstützend zur Behandlung angewendet werden.
Wie wirkt Pulsatilla bei akuten Erkältungen?
Pulsatilla wirkt auf das Hormonsystem, die Schleimhäute und die Stimmung. Hormonelle Störungen treten meist im weiblichen Zyklus auf. Zur Behandlung von akuten Erkältungen werden hauptsächlich die D6 und die D12 Potenz eingesetzt. Pulsatilla kann in der Potenz D6 bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde eingenommen werden.
Wie hoch ist die Dosierung von Pulsatilla?
Pulsatilla Dosierung. Über die Potenz und wie oft das Mittel einzunehmen ist, sollte man je nach Krankheitsbild entscheiden. Mit niedrigen Potenzen (bis D12) werden akute Zustände in kurzen Darreichungsrhythmen behandelt. Diese können in der Anfangsphase halbstündlich sein und sich nach einem Tag auf drei Mal täglich ausdehnen.
Was sind die Symptome von Pulsatilla?
Husten, Schnupfen, Mittelohr- und Nebenhöhlenentzündungen sind typische akute Erkrankungen bei Kindern, die sehr gut auf Pulsatilla reagieren sollen. Häufig werden diese Infekte von Fieber begleitet. Besonders dann, wenn sich ein Schnupfen zu einem Mittelohrkatarrh ausweitet, ziehen Homöopathen Pulsatilla in Betracht.
https://www.youtube.com/watch?v=zuMqCCjjStQ
Wann wird Pulsatilla eingesetzt?
- Schnupfen.
- Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)
- Ohrenentzündungen (Otitis media)
- Blasenentzündungen (Zystitis)
- Augenentzündungen (Konjunktivitis)
- Gelenkschmerzen, besonders im akuten Stadium.
Was bewirkt Pulsatilla vor der Geburt?
Pulsatilla: Pulsatilla pratensis, oder auch Kuhschelle, ist eine violettfarbene Bergblume, die in der Homöopathie in der Frauenheilkunde Einsatz findet. Pulsatilla wirkt geburtsvorbereitend und macht den Muttermund weich. Außerdem kann es dabei helfen, Wehen, die Stimmung und die Körperhaltung zu stabilisieren.
Welche Globulis helfen bei Blasenentzündung?
Sie können bei einer Blasenentzündung Globuli auch in der Potenz D12 selbstständig einsetzen. Nehmen Sie davon fünf- bis sechsmal täglich drei Globuli ein. Höhere Potenzen wie C30, C200 oder C1000 sind für die Behandlung einer chronischen oder sehr stark ausgeprägten Blasenentzündung geeignet.
Welche Globuli vor der Geburt?
Häufig verwendet werden sowohl zur Geburtsvorbereitung als auch zur Geburt Caulophyllum = Frauenwurzel (D4), Pulsatilla = Kuhschelle oder Küchenschelle (D6), Gelsemium (D4) und Belladonna (D6), die beiden letzteren v.a. zur Unterstützung der Wehentätigkeit.
Welche Globuli zur geburtseinleitung?
Damit vertraute Ärzte und Hebammen verwenden zur Geburtseinleitung auch einige homöopathische Mittel. Zum Einsatz kommen hier beispielsweise Pusatilla (D6), Belladonna (D6), Gelsemium (D4) oder Caulophyllum (D4).
Was ist Pulsatilla in der Homöopathie wichtig?
In der Homöopathie ist Pulsatilla das wichtigste Mittel bei Erkältungen, die mit dicken, gelb-grünlichen Absonderungen einhergehen. In der Nase können sich auch große, grüne und übelriechende Krusten bilden. Warme Räume insbesondere am Abend verstopfen die Nase, draußen an der frischen Luft fließen die Nasensekrete.
Warum sollte Pulsatilla nicht in der Natur gepflückt werden?
Die Fruchtstände nach der Blüte besitzen silberne, seidig glänzende Härchen, deswegen wird Pulsatilla auch Teufelsbart oder Bocksbart genannt. Die Küchenschelle kommt relativ selten vor und steht deshalb auch unter Naturschutz. Auch aufgrund ihrer Giftigkeit sollte Pulsatilla nicht in der freien Natur gepflückt werden.