Was ist ein Banderriss am Fuss?

Was ist ein Bänderriss am Fuß?

Oft kommt ein Bänderriss am Fuß, vor allem am oberen Sprunggelenk oder auch am Knie vor. Auch gibt es für bestimmte Bänderrisse typische zugrunde liegende Unfallmechanismen. So führt beispielsweise das sich häufig ereignende Umknicken des Fußes, auch Supinationstrauma genannt, typischerweise zu einem Riss des Außenbandes am Fuß.

Wie kann man einen Bänderriss vorbeugen?

Einem Bänderriss kann man vorbeugen, indem man die Muskulatur gut trainiert, sodass diese die Bänder entlastet und es bei einem eventuell einwirkenden Trauma seltener zu einer ernsthaften Verletzung der Bänder kommt. Auch helfen Koordinationsübungen das Gleichgewicht zu schulen und somit eventuellen Traumata durch Stürzen vorzubeugen.

Was ist eine Ursache für einen Bänderriss?

Eine häufige Ursache für einen Bänderriss ist eine unphysiologische Bewegung über das Normalmaß hinaus, beispielsweise bei Stürzen oder auch beim Umknicken des Fußes. Hierbei kommt es durch übermäßige Belastung des Gelenks und des sichernden Bandapparates zu dessen Schädigung bis hin zum Bänderriss.

LESEN SIE AUCH:   Wann bekommt man das blitzerfoto zugeschickt?

Wie kommt ein Bänderriss zustande?

Ein Bänderriss kann aber nicht nur durch unnatürliche Bewegungsmuster zustande kommen, sondern auch durch von außen auf ein Gelenk wirkende Gewalt, wie beispielsweise durch ein Foul beim Fußball. Typische Anzeichen für einen Bänderriss sind sehr starke Schmerzen direkt nach dem Trauma.

Wie lange dauert die Heilung eines Bänderrisses?

Die Heilung eines Bänderrisses durch Zusammenwachsen der verletzten Strukturen dauert oft sehr lange. Der eigentliche Heilungsprozess, der aus Zellteilungen und Regenerationsmechanismen besteht, kann nicht beschleunigt werden.

Wie kann ich die Heilung des Bänderrisses beschleunigen?

Je nach Art des Bänderrisses und der Empfehlung des behandelnden Arztes kann auch eine zusätzliche Physiotherapie die Heilung des Bänderrisses beschleunigen, indem der Muskelapparat so gestärkt wird, dass die fehlende Bandstabilisierung des Gelenks verringert und somit eine muskuläre Gelenksicherung erreicht wird.