Inhaltsverzeichnis
Was passiert im Gehirn während wir träumen?
Mithilfe von Hirnstrommessungen wurde festgestellt, dass die für das Sehen zuständige Großhirnrinde während eines Traums fast genauso aktiv ist wie im Wachzustand. Das erklärt, warum Träume von uns vor allem bildlich wahrgenommen werden: Unser Gehirn erhält visuelle Signale wie im Wachzustand.
Ist es gesund sich an Träume zu erinnern?
Unentbehrlich für psychische und geistige Gesundheit Seitdem konnte in Schlaflabor-Untersuchungen gezeigt werden, dass der Traumschlaf das Gedächtnis positiv beeinflusst und für die psychische Erholung und das geistige Gleichgewicht von großer Bedeutung ist.
Kann man zu viel träumen?
Jeder Mensch träumt und sogar viele Tiere träumen, wie wohl jeder weiß, der zum Beispiel schon einmal einen Hund beobachtet hat, wie er im Traum zu rennen versucht oder knurrt. So sind bei einigen Menschen zwei Gehirnareale aktiv, wenn sie träumen, die normalerweise für die Aufmerksamkeit zuständig sind.
Wie beteiligt sich das gesamte Gehirn an der Entstehung der Träume?
Was wir wissen: Ähnlich wie im Wachzustand ist das gesamte Gehirn auch an der Entstehung der Träume beteiligt. Bewegt man im Traum eine Hand, dann ist wahrscheinlich auch der Motorcortex aktiv.
Ist unser Lebensstil beeinträchtigt die Gehirnleistung?
Es ist also nicht verwunderlich, dass unser Lebensstil nicht nur unsere Allgemeingesundheit sondern auch die Gehirnleistung beeinträchtigt. In zahlreichen wissenschaftlichen Studien wurde festgestellt, dass schlechte Lebensgewohnheiten auf kürzere oder längere Sicht den Gehirnzellen schaden können.
Wie ruht der Hirn während der Nacht?
Der Körper ruht – das Hirn rotiert. Während der Nacht muss der Kopf verarbeiten, was tagsüber passiert ist. Träume sind oft das Ergebnis davon. Foto: Christin Klose Dr. med. Alfred Wiater ist Kinder- und Jugendarzt in Köln und Vorstandsreferent der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).
Welche Sauerstoffzufuhr benötigt das Gehirn?
Das Gehirn benötigt eine konstante Sauerstoffzufuhr, aber diverse giftige Substanzen können den Gasaustausch und die Sauerstoffaufnahme in den Zellen negativ beeinflussen, wodurch es zu einem Leistungsabfall des Gehirns kommen kann.