Inhaltsverzeichnis
Wann Y Prothese?
Eine Y-Prothese, auch Bifurkationsprothese genannt, ist eine Gefäßprothese. Sie dient zum Ersatz der unteren Hauptschlagader und teilweise oder ganz auch der Beckenarterien. Sie kommt beim Bauchaortenaneurysma und bei Verengungen oder Verschlüssen der Aorta und den Beckenarterien zum Einsatz.
Wie wird eine Y Prothese eingesetzt?
Dabei wird mit Hilfe eines über die Leistenschlagader eingeführ- ten Kunststoffschlauches (Katheter) die Prothese in zusammen- gefaltetem Zustand bis in das Aneurysma geschoben, dort durch ein feines Metallgitter entfaltet und im Gefäß verankert. Ist ein Gefäß durch ein Blutgerinnsel verschlossen, wird ggf.
Wie hoch ist der Häufigkeitsgipfel der Aortenaneurysma?
Abdominelles Aortenaneurysma: Häufig (ca. 97\% der Aortenaneurysmen). Der Häufigkeitsgipfel liegt zwischen 60 und 70 Jahren. Es tritt bei etwa 1\% der über 50-jährigen und bei rund 10\% der über 70-jährigen männlichen Hypertoniker auf. Die Geschlechterverteilung männlich zu weiblich liegt bei etwa 5:1.
Wie lange dauert der Eingriff bei Aneurysma?
Der Eingriff dauert im Allgemeinen 3 bis 4 Stunden. Nicht selten kann er aber auch erheblich länger dauern, und ein Spitalaufenthalt von 8 bis 14 Tagen ist unumgänglich. Liegt das Aneurysma in der Brust- oder Bauchaorta, so erfolgt der Zugang über die Öffnung des Brustkorbes oder des Bauches.
Wie werden Operationen an der Aorta durchgeführt?
Operationen an der Aorta Erweiterungen der Aorta, Aortenaneurysmen werden chirurgisch mit Gefässstützen und Gefässprothesen behandelt. Je nach Lage und Grösse des Aneurysmas wird eine offene Operation durchgeführt oder die Gefässstütze kann endovaskulär über eine Arterie in die Aorta eingebracht werden.
Was sind die Symptome bei einem Bauchaortenaneurysma?
Symptome bei einem Bauchaortenaneurysma. Problematisch an der krankhaften Erweiterung der Bauchschlagader ist, dass sie durch unaufällige Symptome häufig unbemerkt bleibt. Wenn ein Bauchaortenaneurysma zu platzen droht, empfindet der Betroffene jedoch unerträglichen Bauchschmerz mit Ausstrahlung in den Rücken, Übelkeit und Brechreiz.