Was ist die mikroskopische Untersuchung der Urinprobe im Labor?

Was ist die mikroskopische Untersuchung der Urinprobe im Labor?

Die mikroskopische Untersuchung der Urinprobe im Labor dient der weiteren Urinanalyse. Hierbei lassen sich unter anderem Bakterien oder Krankheitserreger im Urin genauer bestimmen. Und die Zusammensetzung des Harns kann einer chemischen Analyse unterzogen werden. Welche Werte werden bei einem Urintest ermittelt und wie werden sie beurteilt?

Welche Arten des Urintests gibt es?

Es gibt verschiedene Arten des Urintest. Am häufigsten werden Urinteststreifen eingesetzt, da sie preiswert sind und eine schnelle sowie einfache Diagnose ermöglichen. Je nach Einsatzgebiet können jedoch alternativ oder ergänzend weitere Methoden eingesetzt werden. Für die Urinuntersuchung ist zunächst eine Urinprobe notwendig.

Wann wird ein Urintest durchgeführt?

Wann wird ein Urintest durchgeführt? Eine Urinuntersuchung kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn es gilt, das Vorhandensein, die Schwere und den Verlauf von Erkrankungen der Nieren und Harnwege zu untersuchen. Zu den Symptomen und Erkrankungen, die einen Urintest notwendig machen, gehören unter anderem:

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Unterschied zwischen Ampere und Milliampere?

Wie wird die Urinkultur in der Medizin benutzt?

In der medizinischen Umgangssprache wird Urinkultur gelegentlich synonym mit „Uricult“, d. h. Eintauchnährboden, verwendet. Die Untersuchung kann im mikrobiologischen Labor aber ebensogut aus normalen, frischen Urinproben gemacht werden. Für die Urinkultur wird steril aufgefangener Mittelstrahlurin oder Katheterurin auf die Nährböden aufgebracht.

Was ist eine mikroskopische Harnanalyse?

Zur genaueren Beurteilung der Messergebnisse auf dem Teststreifen kann eine mikroskopische Harnanalyse angebracht sein. Zuerst zentrifugiert der Labormediziner die Urinprobe zur Abtrennung der flüssigen von den festen Bestandteilen des Harns, dem sogenannten Urinsediment. Dieses betrachtet er anschließend unter einem Mikroskop.

Wie gehört die Urinuntersuchung zu den Diagnosemethoden in der Medizin?

Die Urinuntersuchung gehört neben der körperlichen Untersuchung und dem Anamnesegespräch zu den grundlegenden Diagnosemethoden in der Medizin.

Was ist eine Urinuntersuchung?

Die Urinanalyse gibt Hinweise auf Vorhandensein, Schwere oder den Verlauf dieser Erkrankungen. Womit wird eine Urinuntersuchung durchgeführt? Bei der Gewinnung von Urinproben unterscheidet man zwischen dem frisch gelassenen Urin und dem Sammelurin.

Was ist die Menge der Urinuntersuchung?

1 Menge: Bei der Urinuntersuchung wird die täglich ausgeschiedene Menge an Urin erfasst. 2 Farbe und Geruch: Der Arzt beurteilt im Rahmen der Urinuntersuchung die Farbe und den Geruch der gewonnenen Urinprobe. 3 pH-Wert: Der pH-Wert des Urins liegt normalerweise zwischen 5 und 6; der Urin ist also leicht sauer. Weitere Artikel…

LESEN SIE AUCH:   Wie fuhlen sich Menschen mit Angststorungen?

Was ist die Farbe und der Geruch der Urinprobe?

Farbe und Geruch: Der Arzt beurteilt im Rahmen der Urinuntersuchung die Farbe und den Geruch der gewonnenen Urinprobe. Im Normalfall sollte der Urin klar und gelb (stroh- bis bernsteingelb) und nicht trüb sein. pH-Wert: Der pH-Wert des Urins liegt normalerweise zwischen 5 und 6; der Urin ist also leicht sauer.

Was ist die notwendige Urinuntersuchung?

Die für den Urintest notwendige Urinprobe wird in der Regel aus dem sogenannten Mittelstrahlurin gewonnen. Die Urinuntersuchung, auch Urintest, Harnuntersuchung oder Urin- bzw.

Warum darf eine Urinprobe umgefüllt werden?

Die Urinprobe darf auf keinen Fall umgefüllt werden, sondern muss sofort in den Becher gegeben werden. Der Grund dafür ist, dass es sonst zu Verunreinigungen durch das Umfüllen kommen kann und das ist bei einer Urinprobe nicht gut, um die richtigen Ergebenisse zu erzielen.

Was ist die Vorgehensweise bei einem Urintest?

Vorgehensweise bei einem Urintest. Zuallererst benötigt der Arzt eine Urinprobe für den Test. Der Harn frühmorgens eignet sich am besten, da die Niere über die Nacht ungestört durch andere Einflüsse den Urin produziert.

Was gibt es nach der Abgabe einer Urinprobe?

Nach der Abgabe einer Urinprobe gibt es in der Regel nichts zu beachten, da diese Methode keine Risiken mit sich bringt und der Patient auch nicht durch die Untersuchung beeinträchtigt wird. Nach dem Urintest bespricht der behandelnde Arzt die Ergebnisse ausführlich mit dem Patienten.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Steuern zahlt man bei 4000 Euro?

Wie lange dauert die Untersuchung von Urin beim Arzt im Normalfall?

Wie lange dauert denn die Untersuchung von Urin beim Arzt im Normalfall??? 1 Minute, 5 Minuten, 1 Stunde, einen Tag? Kennt sich da jemand aus? Muss das in einem Labor gemacht werden?

Welche Methoden sind zur Untersuchung von Urin zur Verfügung?

Zur Untersuchung von Urin stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Eine schnelle Form der Harnuntersuchung sind Teststreifen. Andere Untersuchungen erfordern die Analyse des Harns im Labor. Mitunter muss dann eine Urinkultur angelegt werden.

Kann man Bakterien im Urin nachweisen?

Bakterien: Lassen sich bei einem Urin-Schnelltest Bakterien im Urin nachweisen, erfolgt normalerweise noch eine genauere Urinuntersuchung im Labor, um die Erreger zu bestimmen.

Wie viel Urin produzieren die Erwachsenen?

Die Nieren eines Erwachsenen produzieren täglich durchschnittlich 1-1,5 Liter Urin, der auch als Harn bezeichnet wird. Auf diese Weise wird der Flüssigkeitshaushalt des Körpers reguliert. Des Weiteren werden mit dem Urin Stoffwechselendprodukte ausgeschieden, wie beispielsweise Harnstoff oder Harnsäure.

Wie lange dauert die Auswertung der Urinprobe?

Wasche dir nach der Abnahme und der Auswertung der Urinprobe die Hände. Warte etwa zwei Minuten auf die Ergebnisse. Es kann zwischen 30 und 120 Sekunden dauern, bis die Zusammensetzungen im Urin mit den Reagenzien auf den Testfeldern zu reagieren beginnen.

Wie entnimmt man eine mikroskopische Urinuntersuchung?

Bei der mikroskopischen Urinuntersuchung entnimmt man durch Zentrifugieren der Urinprobe das sogenannte Urinsediment, ein fester Bestandteil von Urin. Damit kann der Arzt rote und weiße Blutkörperchen, Salze, Kristalle, verschiedene Gewebe, Bakterien und Parasiten unter dem Mikroskop erkennen.