Welche Medikamente wirken Anticholinerg?

Welche Medikamente wirken Anticholinerg?

Substanzgruppe Anticholinerge Nebenwirkungen
SSRI Paroxetin Citalopram
anticholinerge Spasmolytika Oxybutynin Fesoterodin Darifenacin Solifenacin Trospiumchlorid
klassische Antipsychotika Chlorpromazin Thioridazin Fluphenazin Haloperidol
Atypika Clozapin Olanzapin Aripiprazol Quetiapin Risperidon

Warum wirken Antidepressiva Anticholinerg?

Bei Antidepressiva, vor allem den klassischen trizyklischen, treten anticholinerge Effekte regelmäßig als Nebenwirkung auf. Als Antidot können Cholinesterasehemmer eingesetzt werden. Cholinesterasen sind Enzyme, die im synaptischen Spalt Acetylcholin abbauen.

Was sind die Auswirkungen des Parasympathikus auf den Körper?

Überwiegen die Einflüsse des Parasympathikus auf den Körper, so sinkt die Körpertemperatur (Fieber), ebenso der Blutzuckerspiegel, der Stoffwechsel und der Eiweißabbau. Parasympathomimetika, die die Funktionen des Parasympathikus nachahmen, werden sowohl in der Therapie als auch in der Diagnosestellung von Erkrankungen angewendet.

Was sind parasympathischen Arzneimittel?

Parasympatholytika sind Arzneimittel, welche die Erregungsübertragung an den parasympathischen Nervenendigungen hemmen, indem sie die Wirkung des Acetylcholins kompetitiv aufheben.

Welche Sympathomimetikums sind verschreibungspflichtig?

Die Risiken und Nebenwirkungen hängen von der Art des Sympathomimetikums und von dessen Dosierung ab. Viele Medikamente die eine stimulierende Wirkung auf den Sympathikus haben sind verschreibungspflichtig. Einige dieser Stoffe wie MDMA, Amphetamine oder Kokain sind gängige Partydrogen und werden illegal an teils minderjährige Konsumenten verkauft.

LESEN SIE AUCH:   Welche Rolle spielen die Frauen bei der Vererbung der Rot Grun Sehschwache?

Was sind die Indikationen für Sympathomimetika?

Weitere anerkannte Indikationsgebiete für Sympathomimetika sind ADHS, Allergien, Bindehautentzündung, Müdigkeit, Übergewicht, Bronchitis und Narkolepsie. Letztere beschreibt eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus.