Inhaltsverzeichnis
- 1 Welche Wolkenfamilien gibt es?
- 2 Wie sieht der Stratus aus?
- 3 Was ist eine Schwierigkeit bei Niederschlag aus einer höher gelegenen Wolke?
- 4 Welche Wolken sind in der Atmosphäre sichtbar?
- 5 Was sind die Geheimnisse von Wolken?
- 6 Wie werden die Wolken eingeteilt?
- 7 Wie hoch sind die Wolken in der mittleren Breiten?
- 8 Wie können Wolken in Mitteleuropa auftreten?
- 9 Welche Wolken haben eine horizontale Ausdehnung?
- 10 Ist die Gewichtsbestimmung von Wolken einfach?
Welche Wolkenfamilien gibt es?
Nach der Höhe ihrer Untergrenze teilt der Wolkenatlas vier Wolkenfamilien ein:
- hohe Wolken: Cirrus, Cirrocumulus, Cirrostratus.
- mittelhohe Wolken: Altocumulus, Altostratus.
- tiefe Wolken: Stratocumulus, Stratus.
- Wolken die sich vertikal weit erstrecken: Nimbostratus, Cumulus, Cumulonimbus.
Wie sieht der Stratus aus?
Der Stratus hat eine deutlichere, aber konturlosere Unterseite als der Nimbostratus und tritt bei schwachem Wind auf. Spezielle Arten von Stratus sind nebulosus und fractus, sowie die Unterarten opacus, praecipitatio, translucidus und undulatus. Für Sonderformen, Begleit- und Mutterwolken siehe den Artikel Wolke.
Wie findet die Entstehung der Wolken statt?
Die Entstehung der Wolken findet da statt, wo die warme Luft verdrängt wird und aufsteigt. Bei einer Warmfront passiert das Ganze umgekehrt. Die warme Luft gleitet auf die kalten und somit schwereren Luftmassen auf.
Was ist eine Schwierigkeit bei Niederschlag aus einer höher gelegenen Wolke?
Eine Schwierigkeit tritt jedoch dann auf, wenn Niederschlag aus einer höher gelegenen Wolke durch eine Stratus-Schicht hindurchfällt. In diesem Fall sieht eine dunkle und einförmige Stratus-Schicht dem Nimbostratus sehr ähnlich und kann sehr leicht mit ihm verwechselt werden.
Welche Wolken sind in der Atmosphäre sichtbar?
Diese Wolken haben ein zartes, seidiges oder faseriges und helles Aussehen. Die Cirri des oberen Teils der Atmosphäre zeigen die Anwesenheit von Feuchtigkeit und können auf die Ankunft einer stürmischen oder warmen Front hinweisen. Maximale Höhe: 10 -11 Km.
Eine der vier Wolkenfamilien, in die Meteorologen die verschiedenen Wolken einteilen, sind die hohen Wolken. Außerdem gibt es die mittelhohen Wolken, die tiefen Wolken und die Wolken großer vertikaler Mächtigkeit. Die hohen Wolken sind in Höhen von 6.000 bis 10.000 Metern über der Erdoberfläche zu finden.
Was sind die Wolkengattungen in der Meteorologie?
Wolkenfamilien und Wolkengattungen. In der Meteorologie unterscheidet man zwischen 4 Wolkenfamilien, die in unterschiedlichen H hen der Troposph re vorkommen: Hohe Wolken (in H hen von 5-13 km), mittelhohe Wolken (2-7 km), tiefe Wolken (0-2 km) und Wolken mit gro er vertikaler Erstreckung (0-13 km).
Was sind die Geheimnisse von Wolken?
Für Meteorologen bergen Wolken noch immer Geheimnisse, die eine genauere Wettervorhersage erschweren. Damit sich Wolken bilden, sind viele verschiedene physikalische und voneinander abhängige Prozesse nötig, die immer im Fluss sind.
Wie werden die Wolken eingeteilt?
Wolken werden in zehn Hauptgruppe (Gattungen) eingeteilt. Die Zuordnung orientiert sich an der Höhe, in der sich die Wolken befinden und an ihrer Schichtung. Wolken werden in „tiefe Wolken“, „mittelhohe Wolken“ und „hohe Wolken“ eingeteilt.
Was sind die Wolken für Schönwetter?
Lösen sich die Wolken schnell auf, ist das ein Zeichen für eine Schönwetterlage. Verdichten sich die Wolken, zieht eher ein Gewitter auf. Die Wolken werden auch als Hydrometeore bezeichnet.
Wie hoch sind die Wolken in der mittleren Breiten?
Je nach Breitenlage entspricht das in etwa den Höhenbereichen 3-18, 2-8 und 0-2 km (s. Tabelle). Die meisten hohen Wolken befinden sich in der Nähe des Äquators und über den tropischen Kontinenten. Sie finden sich aber auch in den Tiefdruckzonen und im Sommer über den Kontinenten der mittleren Breiten.
Wie können Wolken in Mitteleuropa auftreten?
In Mitteleuropa können verbreitet über ein ganzes Jahr hinweg, alle Wolkenarten auftreten. Wolken sind typische Kennzeichen der jeweiligen Wetterlage und Vorzeichen für die künftige Wetterentwicklung. Um die Beobachtungen vergleichbar zu machen, hat man schon früh die Wolken klassifiziert.
Wie wandelt sich eine Wolke wieder?
So wandelt sich eine Wolke ständig, wächst an und verflüchtigt sich wieder. „Der sonnenerwärmte Boden heizt die Luft auf, wodurch sie nach oben steigt und Wasserdampf mitnimmt. Dabei kühlt sie sich wieder ab. Der Wasserdampf kondensiert, bildet Tröpfchen und Eiskristalle – Wolken entstehen.
Welche Wolken haben eine horizontale Ausdehnung?
Die meisten Wolken haben eine scheinbare horizontale Ausdehnung von weniger als 1 Grad. Durchscheinender, weisslicher Wolkenschleier von faserigem oder glattem Aussehen, der den Himmel ganz oder teilweise bedeckt und im allgemeinen Halo-Erscheinungen hervorruft.
Ist die Gewichtsbestimmung von Wolken einfach?
Tatsächlich ist die Gewichtsbestimmung von Wolken nicht einfach. Um einzuschätzen, wie schwer die Wolke ist, sind zwei Angaben nötig: Man muss wissen, wie gross die Wolke ist (Volumen) und wie viel Wasser (-tröpfchen) sie enthält. Die Wolkengrösse müssen Meteorologen oft schätzen.
Was sind Weiße und graue Wolken?
Weiße und/oder graue Flecken, Felder oder Schichten von Wolken, im allgemeinen mit Eigenschatten, aus schuppenartigen Teilen, Ballen, Walzen usw. bestehend, die manchmal teilweise faserig oder diffus aussehen und zusammengewachsen sein können. Es fällt dabei kein Niederschlag aus den Wolken. Bild folgt demnächst!