Inhaltsverzeichnis
Wie wirkt eine geistige Behinderung auf die ganze Familie aus?
Ein Kind mit einer geistigen Behinderung wirkt sich auf die ganze Familie aus. Je größer das Kind wird, desto notwendiger werden Ressourcen und jede Art von Unterstützung. In den meisten Fällen sind die Familien bereit, sich um alles zu kümmern, was mit einem Kind mit besonderen Bedürfnissen einhergeht.
Was sind die emotionalen Bedürfnisse des Kindes?
Es sind zum einen die emotionalen Bedürfnisse gemeint, welche durch Nähe einer liebevollen, wertschätzenden, empathischen Bezugsperson gestillt werden können. Das Kind möchte sich verstanden fühlen und seine Gefühle äußern können. Bei den sozialen Bedürfnissen geht es unter anderem darum, sich gesehen und gemocht zu fühlen.
Was sind die Gründe für die Förderung von Kindern?
Besonders deutlich wird dies im Blick auf Kinder, die dafür „besondere Bedürfnisse“ aufweisen. Die Gründe können unterschiedlich sein: Migrationshintergrund, Hochbegabung, Armut oder Kinder mit beeinträchtigter Entwicklung bzw. Behinderung. Zugleich sind verschiedene und durchaus kritische Auffassungen und Haltungen zur Förderung zu beobachten.
Warum ist der Erziehungsstil wichtig?
Infolgedessen spielt der Erziehungsstil eine große Rolle für die psychosoziale Entwicklung der Kinder, weshalb die Art und Weise, wie Eltern ihre Kinder erziehen, sehr wichtig ist. Dein Erziehungsstil bezieht sich auf die Art und Weise, wie du den Bedürfnissen deiner Kinder nach Orientierung und Disziplin im Alltag begegnest.
https://www.youtube.com/watch?v=NuTXW9AL7Jk
Kann ich mich von meiner Behinderung trennen?
Wenn Menschen mich von meiner Behinderung zu trennen versuchen, dann leugnet man die Kraft meiner Behinderung und den enormen Einfluss, den sie auf mein Leben hat. Wenn ich sage, “ich will nicht”, heißt das oft einfach “ich kann nicht mehr”. Für Menschen mit Behinderung ist es nicht möglich, die eigene Behinderung zu vergessen.
Was ist Inklusion für Menschen mit Behinderung?
Inklusion ist mehr als Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam sich begegnen zu lassen. Zur Inklusion zählt für mich auch, Rücksicht auf den Mehraufwand, den Menschen mit Behinderung notwendigerweise haben, zu nehmen. Zu schauen, immerhin lebe ich ja in einer Großstadt, ob die Disko rollstuhlgerecht ist.
Warum definiere ich mich als behindert?
Ich bin behindert. Ich definiere mich deswegen als behindert, weil ich es schlichtweg bin. Wenn ich sage „Ich bin behindert“, dann ist das kein Selbstmitleid, keine Selbstaufgabe und kein Eingeständnis von Schwäche, sondern eine Tatsache.