Was bedeutet E-Mail vertraulich?

Was bedeutet E-Mail vertraulich?

Empfänger können vertrauliche Nachrichten nicht weiterleiten, kopieren, drucken oder herunterladen. Hinweis: Im Modus „Vertraulich“ wird verhindert, dass Empfänger versehentlich Ihre E-Mails freigeben. Es ist jedoch weiterhin möglich, Screenshots oder Fotos von Ihren Nachrichten oder Anhängen zu machen.

Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben?

Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.

Ist diese E-Mail vertraulich?

„Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind, oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte den Absender und löschen Sie diese Mail.

Kann man vertrauliche oder geheime Informationen versenden?

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist die empfohlene Dosis von Amoxicillin-Ratiopharm ®?

Wenn Sie vertrauliche oder geheime Informationen versenden, dann können Sie auch mit einem Disclaimer nicht ausschließen, dass diese an Unbefugte geraten. Für die Weitergabe heikler Informationen ist das Medium E-Mail ohnehin ungeeignet, außer Sie verwenden zum Übermitteln ein Verschlüsselungsverfahren.

Ist der Datenschutz für E-Mail-Adressen nicht erlaubt?

Der Datenschutz bestimmt für E-Mail-Adressen nicht nur Weitergabeverbot – auch “Kaltakquise” ist nicht erlaubt Das ist vor allem einleuchtend, wenn es sich um eine E-Mail-Adresse mit Vor- und Zunamen einer Person handelt. Dennoch ist auch eine E-Mail-Adresse ohne persönliche Daten im Namen, der Signatur oder ähnlichem, denkbar.

Ist das Kopieren von Inhalten dieser E-Mail nicht erlaubt?

Das Kopieren von Inhalten dieser E-Mail, die Weitergabe ohne Genehmigung ist nicht erlaubt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar”. 1. Die einstweilige Verfügung vom 09.09.2011 wird aufrecht erhalten. 2. Die Verfügungsbeklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.