Wie hoch ist der TSH bei Menschen ohne bekannte Schilddrusenerkrankung?

Wie hoch ist der TSH bei Menschen ohne bekannte Schilddrüsenerkrankung?

Bei Menschen ohne bekannte Schilddrüsenerkrankung (AIT) liegt der mittlere TSH-Wert bei 1.40 – 1.54 mIU/L (bei Frauen tendenziell etwas höher als bei Männern). Leichte Abweichungen darüber oder darunter zeigen sich bei einzelnen ethnischen Volksgruppen.

Was ist der TSH-Blutwert der Schilddrüsenfunktion?

Bei vorhandenen Über- oder Unterfunktionen dient der Wert der Kontrolle der Schilddrüsenfunktion. Der TSH-Blutwert stimuliert die Schilddrüse, die körpereigenen Schilddrüsenhormone zu produzieren. Ist der TSH-Wert zu niedrig, erfolgt keine ausreichende Stimulation. Eine Schilddrüsenunterfunktion ist die Folge.

Wie hoch ist der TSH-Wert?

Etwas provokativ kann man es so formulieren: Es ist völlig egal, wie hoch oder niedrig der TSH-Wert ist, entscheidend ist, ob die Schilddrüsenhormone T3 und T4 (oder besser deren freie und nicht an Transportproteine gebundene Variante fT3 und fT4) im Normbereich sind. Der Referenzwert des TSH liegt bei 0,4 – 4,0 mU/l.

LESEN SIE AUCH:   Wann wird eine PEP eingenommen?

Kann TSH die Schilddrüsenhormone stören?

Obwohl TSH nicht als Schilddrüsenhormon eingestuft ist, können hohe oder niedrige TSH-Spiegel die T3- und T4-Spiegel stören. Dies kann zu Symptomen einer Hyperthyreose oder Hypothyreose führen.

Wann wurde der TSH-Test in der Schilddrüsendiagnostik erklärt?

Ende der 1960er Jahre wurde der TSH-Test eingeführt und als die Mittel der Wahl schlechthin angepriesen, wenn es darum ging Schilddrüsenerkrankungen aufzudecken und zu behandeln. In den folgenden zwanzig Jahren wurde der TSH-Test weiterentwickelt, immer sensibler und zum Goldstandard in der Schilddrüsendiagnostik erklärt.

Was ist der Idealwert des TSH bei Kinderwunsch?

DEN Idealwert des TSH bei Kinderwunsch gibt es jedoch nicht. Oft wird berichtet, dass der Wert möglichst unter 1,0 mU/l liegen sollte. Das stimmt so nicht. Dieser Wert wird meist als Zielgröße genannt, wenn Antikörper gegen die Schilddrüse vorliegen („Hashimoto“ siehe weiter unten).