Inhaltsverzeichnis
Welche Körperstellen sind besonders Dekubitus gefährdet?
Grundsätzlich kann ein Dekubitus an jeder Körperstelle auftreten. Besonders gefährdet sind jedoch alle Knochenvorsprünge, z. B. Schulterblatt, Gesäß, Fersen.
Wie oft lagern bei Dekubitus?
Die 2 Stunden als Lagerungsintervall zu veranschlagen ist ein Phänomen der deutschsprachigen Pflege. Laut dem deutschen Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe werden die Lagerungs- / Bewegungsintervalle individuell festgelegt und ein Dekubitus kann bereits nach 30 Minuten auftreten.
Wo entstehen am meisten Dekubitus?
In Rückenlage tritt Dekubitus am häufigsten am Gesäß, über dem Steißbein und an den Fersen auf. In Seitenlage sind meist die Rollhügel der Oberschenkel und die Fußknöchel betroffen. Selten entwickelt sich ein Dekubitus an Ohren, Hinterkopf, Schulterblättern oder Zehen.
Wie oft nachts umlagern?
„Die einzige wirksame Maßnahme zur Vorbeugung und Heilung ist die Entlastung der betroffenen Körperstellen“, sagt Anders. Dazu müssen gefährdete Personen etwa alle zwei Stunden umgelagert werden. Nicht jeder Pflegende kann dies regelmäßig tagsüber leisten – vor allem aber auch nicht nachts.
Wie lagert man bei Dekubitus?
135°-Lagerung Neben den beschriebenen Formen ist auch die 135-Grad-Lagerung möglich. Sie bietet einen besonderen Vorteil bei bereits vorhandenen Druckgeschwüren im Bereich des Kreuzbeins. Die meisten Patienten empfinden diese Haltung als recht angenehm.
Wie entstehen Druckgeschwüre an der Haut?
Druckgeschwüre entstehen fast immer an Stellen, wo sich Knochen direkt unter der Haut befinden. Menschen mit Lähmungen spüren an den betroffenen Stellen oft gar keinen Druck und keine Schmerzen mehr. Gefährdete Körperstellen können durch regelmäßiges Umlagern und Drehen entlastet werden .
Wie behandelt man Druckgeschwüre ohne Operation?
Dabei werden mit einer Pinzette oder einem Skalpell abgestorbene Zellen vorsichtig entfernt. Die meisten Druckgeschwüre heilen auch ohne Operation wieder ab. Meist ist die Therapie aber langwierig. Um Schmerzen bei der Wundversorgung vorzubeugen, kommen örtlich betäubende Schmerzmittel und Wundauflagen mit Ibuprofen infrage.
Was ist eine Behandlung für Druckgeschwür?
Die Wahl der geeigneten Behandlung hängt von der Art und dem Schweregrad des Druckgeschwürs ab. Die Behandlung zielt immer darauf ab, weiteren Druck auf das Druckgeschwür zu vermeiden. Regelmäßiges Umlagern und Bewegen, Lagerungshilfen und eine spezielle Matratze tragen dazu bei, die betroffenen Körperstellen zu entlasten.
Wann müssen Druckgeschwüre entlastet werden?
Auffällige Hautstellen müssen so früh wie möglich entlastet und der Ärztin, dem Arzt oder einer Pflegefachkraft gezeigt werden. Druckgeschwüre können sehr belastend sein, sowohl wegen der Schmerzen als auch wegen möglicher Schamgefühle. Menschen mit Dekubitus brauchen daher eine gute Unterstützung – medizinisch und persönlich.