Wie lange geschwollen Weisheitszähne?
Die Schwellungen sollten nach 48 Stunden allmählich abklingen. Damit keine Nachblutungen auftreten, sollten Sie auf das Rauchen und auf Kaffee, Alkohol und schwarzen Tee verzichten. Körperliche Anstrengungen, Sport, Saunagänge oder Solariumbesuche sollten Patienten in den ersten zwei Wochen vermeiden.
Wie Nachts kühlen nach Weisheitszahn OP?
Kühlen – das A und O Um die Schwellung gering zu halten, sollten die betroffenen Stellen nach der Operation von außen gekühlt werden – auch nachts. Am besten eignen sich spezielle Kühlkissen, Kühlpads oder Kühlkompressen, die aber erst nach Abklingen der Betäubung aufgelegt werden sollten.
Was passiert in der unteren Weisheitszähne?
In der Nähe der unteren Weisheitszähne verlaufen zwei Nerven, die durch die Weisheitszahn-OP geschädigt werden könnten. Das passiert jedoch äußerst selten, da die Operationstechnik so ausgelegt ist, dass die Nerven geschont werden. Der eine Nerv ist der Nervus alveolaris inferior (der unterste Ast des Trigeminus-Nervs).
Wann wird eine Weisheitszahn-OP durchgeführt?
Eine Weisheitszahn-OP wird am besten noch in jungen Jahren durchgeführt, da der Eingriff dann noch komplikationsloser erfolgen kann. Bis zum 25. Lebensjahr sind die Wurzeln der Zähne noch nicht vollständig ausgebildet, und der Kieferknochen hat noch nicht die dichte Struktur eines Erwachsenen.
Wie kann ich die Schmerzen nach der Weisheitszahn-op ertragen?
Die Schmerzen nach der Weisheitszahn-OP sollten sich im Rahmen halten und sind in aller Regel mit Ibuprofen-Schmerztabletten gut zu ertragen! Die Schmerzen sollten binnen der ersten drei Tage langsam abnehmen. Wir empfehlen die Einnahme von maximal 4 Tabletten Ibuprofen à 300 mg über den Tag verteilt.
Was ist das Anschwellen der Wange nach der Weisheitszahn-op?
Das Anschwellen der Wange nach der Weisheitszahn-OP ist eine normale Wundreaktion. Dabei kann auch eine bläuliche Verfärbung der Wange auftreten. Dies kommt durch ausgetretenes Blut zu Stande. Man spricht dabei von einem sogenannten Hämatom, das im Volksmund auch als „blauer Fleck“ bezeichnet wird.