Inhaltsverzeichnis
Wie kommt es zu einem Kaliumüberschuss im Körper?
Kalium ist – neben Natrium und Chlorid – von zentraler Bedeutung für den Wasserhaushalt des Körpers. Kalium hat Einfluss auf den osmotischen Druck, wirkt mit am Gleichgewicht der Elektrolyte im Körper und ist am Säure-Basen-Haushalt beteiligt.
Was macht Kalium mit dem Körper?
In den Nerven sorgt Kalium für die Reizweiterleitung, in der Muskulatur ist es an der Steuerung der Kontraktionen beteiligt. Über die Nahrung gelangt Kalium in den Organismus, ausgeschieden wird es über die Niere. Körpereigene Hormone wie Glukokortikoide und Mineralokortikoide regulieren den Kaliumhaushalt.
Wie viel Kalium sollte man am Tag zu sich nehmen?
Ab 15 Jahren sowie für Erwachsene und Schwangere beträgt der Schätzwert 4 000 mg/Tag. Bei Stillenden beträgt der Schätzwert für eine angemessene Kaliumzufuhr 4 400 mg/Tag (s. Tabelle Referenzwerte für die Kaliumzufuhr).
Wie wirkt der Kaliumspiegel auf deine Nerven?
Dein Kaliumspiegel wirkt sich auf deine Nerven und die Kommunikation mit den Muskelzellen im Verdauungssystem, im Herzen und in allen anderen Muskeln aus. Das meiste des Kaliums im Körper befindet sich in den Zellen, und der Kaliumspiegel im Blut wird normalerweise vom endokrinen System innerhalb einer bestimmten Bandbreite erhalten.
Warum ist der Kaliumspiegel im Blut zu niedrig?
Bei Hypokaliämie ist der Kaliumspiegel im Blut zu niedrig. Ein niedriger Kaliumspiegel kann viele Ursachen haben, entsteht jedoch hauptsächlich durch Erbrechen, Durchfall, Erkrankungen der Nebenniere oder Anwendung von Diuretika.
Was können die ersten Anzeichen eines Kaliumspiegels sein?
Die ersten Anzeichen eines mäßig niedrigen Kaliumspiegels können Muskelschmerzen, Krämpfe und unnormale Schwäche (einschließlich einer Schwäche der Atmungs- und Magen-Darm-Muskulatur, wenn es ein schwerwiegender Mangel ist) sein.
Was verursacht eine geringfügige Abnahme des Kaliumspiegels im Blut?
Eine geringfügige Abnahme des Kaliumspiegels im Blut verursacht gewöhnlich keine Symptome. Eine stärkere Abnahme kann Schwäche, Krämpfe, Zittern und sogar Lähmungen der Muskeln bewirken. Herzrhythmusstörungen können entstehen.